News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
Nitrofen-Skandal: Weitere Pestizide in Öko-Weizen
Bei Suche nach der Ursache für die Verseuchung von Öko-Lebensmitteln mit Nitrofen gibt es offenbar eine neue Spur, wie das Nachrichtenmagazin "Spiegel" meldet.  [mehr...]
01.06.
13:00
Top-Adressen der Forschung
Die Ranglisten der beliebtesten Universitäten bei Professoren oder Studenten sind immer umstritten und höchst subjektiv, welche Kriterien auch immer angewandt werden. So zeigt z. B. eine in Deutschland durchgeführte Befragung unter ausländischen Spitzenwissenschaftlern eine eindeutige Präferenz der Gastprofessoren für die Universitäten München und Berlin.  [mehr...]
31.05.
18:30
Bild: Photodisc
Magnesium gegen Schwangerschaftsvergiftung
Die so genannte Schwangerschaftsvergiftung (Prä-Eklampsie) kann mit Magnesium-Sulfat in vielen Fällen verhindert werden. Das Risiko einer Erkrankung wird laut einer neuen Studie mit dem preisgünstigen Wirkstoff um 58 Prozent verringert. [mehr...]
31.05.
18:20
Alan Colman: Des "Klonmanns" neue Pläne
Das Klonen ist Alan Colmans Leibthema. Von Jahr zu Jahr hat sich die Liste der Fotos mit geklonten Tieren, die er auf Vorträgen zeigt und als "Seine große Familie" bezeichnet, verlängert: vom berühmtesten, dem Schaf Dolly, bis hin zu einem Wurf inzwischen zweijähriger Klonschweine. Wie der britische Molekularbiologe am Rande eines Besuchs in Wien gegenüber dem ORF-Radio verlautbarte, arbeitet er nun an einer neuen Diabetes-Therapie, die auf menschlichen embryonalen Stamzellen beruht - therapeutisches Klonen hält er dabei für "völlig unnötig". [mehr...]
31.05.
18:20
Vor UN-Gipfel: Mehr Geld für Dritte Welt
Der Weltgipfel für Nachhaltige Entwicklung in Johannesburg im August rückt immer näher. Die Entwicklungshilfeorganisationen fordern nun, dass die Beschlüsse, die beim EU-Ministerrat im November gefasst wurden, in Angriff genommen werden. Zum Beispiel das Ziel, dass bis 2010 genau 0,7 Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP) für öffentliche Entwicklungszusammenarbeit ausgegeben wird. Bis Johannesburg sollten eigentlich konkrete Schritte gesetzt werden. [mehr...]
31.05.
16:50
Hatte Einstein unrecht?
Mit Hilfe von äußerst präzisen Uhren soll an Bord der Internationalen Raumstation ISS die Richtigkeit von Albert Einsteins Relativitätstheorie überprüft werden. Sollte sich dieser Grundstein der Naturwissenschaften als falsch herausstellen, dann müsste sich unser Verständnis des Universums dramatisch verändern. [mehr...]
31.05.
16:20
Bild: NASA
Langzeitrekord für Aufenthalt im All gebrochen
Wegen des verschobenen Starts der US- Raumfähre Endeavour wird die Crew der Internationalen Raumstation ISS den US-Langzeitrekord für einen Aufenthalt im All brechen. [mehr...]
31.05.
16:00
Bild: Photodisc
Mäuse und Menschen bemerkenswert ähnlich
Zwischen Mäusen und Menschen besteht zumindest im Hinblick auf die Gene eine bemerkenswert große Ähnlichkeit. Zu diesem Schluss kommt ein Forscherteam, das den Erbgutträger Chromosom 16 der Maus nun nahezu vollständig entziffert hat. [mehr...]
31.05.
15:20
Geplant: Bemannte Mars-Missionen, später Besiedelung
Ob Science Fiction oder Wissenschaft - der Mars macht mobil. Die neueste Meldung, die amerikanische Sonde "Mars Odyssey" habe Eisvorkommen auf unserem Nachbarplaneten gefunden, sorgt weltweit für Aufsehen. Zugleich ist diese Entdeckung auch Wasser auf die Mühlen jener NASA-Forscher, die den ersten Flug von Menschen zum Mars planen. Das Fernziel: die Umwandlung des Roten Planeten in einen Blauen, auf dem sich Menschen ansiedeln können. [mehr...]
31.05.
14:50

Neues "Doppler-Labor" in Leoben gegründet
Welche Mechanismen führen zur Ermüdung von Werkstoffen? Dieser Frage geht das neu gegründete Christian Doppler-Labor (CD-Labor) nach, das am 1. Juni seine Arbeit an der Montanuniversität Leoben aufnehmen wird. [mehr...]
31.05.
14:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick