News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Gebärmutterhalskrebs: Impfstoff eingereicht
Sanofi Pasteur MSD hat bei der Europäischen Arzneimittel-Zulassungsbehörde den Registrierungsantrag für seinen Impfstoff gegen jene Viren eingereicht, die Gebärmutterhalskrebs auslösen können. [mehr...]
13.12.
12:00
TU Wien: Migrantenkind promoviert "sub auspiciis"
Aus einer "klassischen Gastarbeiterfamilie" stammt der sub auspiciis promovierte Nachrichtentechniker Hüseyin Özcelik. In Österreich könne man eine solche Leistung noch am ehesten schaffen, so Özcelik zur APA. [mehr...]
13.12.
11:40
Quantenforschung unter Physik-Top Stories 2005
Der erstmalige Nachweis eines neuen Quantenzustandes durch den Innsbrucker Physiker Johannes Hecker Denschlag wurde vom American Institute of Physics (AIP) zu einer der Physik-Top Stories 2005 gewählt. [mehr...]
13.12.
11:00
Menschliche Nervenzellen arbeiten im Mäusehirn
In einem bisher einzigartigen Experiment haben US-Forscher gezeigt, dass embryonale Stammzellen vom Menschen im Hirn von Mäusen funktionierende Nervenzellen bilden. [mehr...]
13.12.
09:00
Studie: Weniger Schmerzen durch Blick ins Gehirn
Eine neue Therapieform haben US-amerikanische Ärzte bei chronischen Schmerzen mit Erfolg ausprobiert. Sie baten die Patienten, ihre Schmerzen weg oder anders zu denken, und zeigten ihnen gleichzeitig Bilder der sich verändernden Gehirnaktivität. "Objektive" Aufnahmen des Gehirns ließen die Patienten stärker an die Beeinflussbarkeit ihres Schmerzempfindens glauben. [mehr...]
13.12.
08:30
Artensterben beschleunigt sich
Das Artensterben beschleunigt sich dramatisch: Heute sind einer Studie zufolge drei Mal so viele Arten bedroht, wie in den vergangenen 500 Jahren bereits ausgestorben sind. Der Mensch habe die Aussterberate um das 100- bis 1000fache über das natürliche Maß hinausgetrieben. [mehr...]
13.12.
08:30
Kamelmilch hilft gegen Allergien
Israelische Forscher setzen im Kampf gegen Lebensmittelallergien bei Kindern auf Kamelmilch. Bei einer kleinen Studie haben acht Kinder innerhalb kurzer Zeit schwere Allergien überwunden. [mehr...]
12.12.
15:40
Studie: Nachtarbeit steigert Risiko einer Frühgeburt
Laut einer aktuellen Studie haben Frauen, die zu Beginn ihrer Schwangerschaft in der Nacht arbeiten, ein höheres Frühgeburtsrisiko. Der Grund könnte in einer Störung der "biologischen Uhr" durch die Nachtarbeit liegen. [mehr...]
12.12.
15:10
Tanklagerbrand: Wie gefährlich ist die Rauchwolke?
Am Sonntag hat sich eine gewaltige Explosion eines Tanklagers nahe London ereignet. Noch ist nicht klar, welche Stoffe tatsächlich in der Brandwolke enthalten sind. [mehr...]
12.12.
12:40
Bild: Photodisc
Schlaganfall: Zwei Mio. Neuronen sterben minütlich
Wird ein Patient nach einem Schlaganfall nicht sofort behandelt, gehen pro Minute knapp zwei Millionen Nervenzellen verloren, in einer Stunde altert das Hirn um dreieinhalb "normale" Jahre. [mehr...]
12.12.
11:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick