News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

Gegen Ökonomisierung der Wissenschaft
Werner Welzig, der Präsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, warnt vor einer Ökonomisierung der Rede über Wissenschaft und den Konflikten, die sich in Zukunft zwischen Kultur und Wirtschaft ergeben könnten. [mehr...]
16.05.
16:30
Internet als Entscheidungshilfe
Entscheidungen zu treffen ist schwierig - noch schwieriger ist es, gemeinsame Entscheidungen zu treffen. Ein Sachverhalt, den wohl jeder aus Beziehungs- und Geschäftsleben kennt. Die Wissenschaft versucht nun zu helfen - unter anderem mit dem Internet. US-Forscher haben gar einen Algorithmus entwickelt, der bei Scheidungen den Streit um den gemeinsamen Besitz vermeiden soll. [mehr...]
16.05.
16:10
Dem Weißen Hai auf der Spur
Welche Wanderrouten benutzen Weiße Haie und wie sind ihre Futtergewohnheiten angelegt? Ein australisches Forschungsprojekt soll jetzt mittels Satellitentechnologie helfen, die vom Aussterben bedrohten Meeresräuber besser zu verstehen und zu schützen. [mehr...]
16.05.
14:20
Österreichische Exil-Literatur virtuell
Mehr als 1.200 österreichische Schriftsteller mussten zwischen 1933 und 1938 ins Exil gehen. Um diesen bislang vernachlässigten Teil der österreichischen Literaturgeschichte bekannter zu machen, soll ein großes multimediales Exil-Literatur-Museum im Internet eingerichtet werden.  [mehr...]
16.05.
14:00
Uni-Dienstrecht: Senat der TU Wien dagegen
Gegen den Entwurf für ein neues Hochschullehrer-Dienstrecht spricht sich nun auch der Senat der Technischen Universität Wien aus. Der Entwurf beinhalte zahlreiche inhaltliche und formale Mängel. [mehr...]
16.05.
13:10
Wie werden wir in der Zukunft wohnen?
Als Ort der Regeneration wird der Wohnraum von vielen erträumt. Doch in den Visionen mancher ist Wohnen schon wieder ein Ort der Arbeit und der Produktion. Dem Spannungsfeld zwischen privatem und öffentlichem Wohnen in der näheren Zukunft widmet sich nun ein internationales Symposion in Wien. [mehr...]
16.05.
12:50
Küng gegen "Verwendung" von Embryonen
Mit scharfen Worten wandte sich der "Familien-Bischof" Klaus Küng gegen den jüngsten Vorstoß von Johannes Huber. Der Vorsitzende des geplanten Bioethikrates hatte sich für die Freigabe der Embryonenforschung ausgesprochen. 
[Mehr dazu auf ORF ON Religion]
16.05.
11:00
Prähistorische Säugetier-Knochen entdeckt
In El Salvador haben Archäologen Knochen von mindestens 19 prähistorischen Säugetier-Arten gefunden. Dabei handelt es sich um den bedeutendsten archäologischen Fund, der je in Mittelamerika gemacht wurde. [mehr...]
16.05.
10:10

Forscher warnen vor Creutzfeldt-Jakob-Epidemie
Britische Forscher haben vor einer Jahrzehnte langen Creutzfeldt-Jakob-Epidemie gewarnt. Derzeit kann man von der geringen Zahl an Creutzfeldt-Jakob Verstorbenen oder Erkrankter nur begrenzte Rückschlüsse auf die künftige Ausbreitung ziehen. [mehr...]
16.05.
08:50
Hypervideo: Projekt für interaktives Fernsehen
TV und Internet werden in der Zukunft verschmelzen. Salzburger Wissenschaftler arbeiten derzeit unter dem Titel "Hypervideo" an einem Projekt, das schon bald interaktives Fernsehen ermöglichen soll. 
[Mehr dazu auf ORF ON Salzburg]
16.05.
08:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick