News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Astronomische Forschung auf Umwegen
"Wie viele Sterne sehen wir noch?" Künstliche Lichtquellen und klimatische Einflüsse verdrängen zunehmend astronomische Forschung aus den Städten. [mehr...]
17.05.
15:40
Einstimmige Ablehnung der Uni-Reform
Die Begutachtungsfrist für den Entwurf eines neuen Uni-Dienstrechts läuft am Donnerstag ab. Die Österreichische Rektorenkonferenz übte in einer Pressekonferenz harsche Kritik ¿ und lehnt den Entwurf einstimmig ab. [mehr...]
17.05.
14:50
Biotechnologie als Biowaffen-Produzent
Seit der Entzifferung des Genoms vieler Organismen, einschließlich des Menschen ist die Biotechnologie in aller Munde. Doch in all der Diskussion um Chancen und Risken sollte die zunehmende Gefahr des Missbrauchs der Biotechnologie für die Produktion hocheffizienter und unkontrollierbarer Biowaffen stärker Beachtung finden. [mehr...]
17.05.
14:40
Bildschirme machen Augen krank
Rund zwei Drittel der Augenpatienten leiden aufgrund von Bildschirmarbeit unter trockenen Augen. Eine ernste Krankheit, die unbehandelt zu schweren Sehstörungen führt. [mehr...]
17.05.
14:30
Klettern mit dem Gekkomat
Der Gecko, eine Eidechsenart, erklettert mühelos senkrechte oder gar überhängende Flächen. Das wird nun auch der Mensch bald können - mit Hilfe eines neuen Gerätes namens "Gekkomat", das durch ein Vakuum an jeder Oberfläche haften kann. [mehr...]
17.05.
13:40
Immer mehr psychisch kranke Jugendliche
Mangelnde Zuwendung in der Familie und der Leistungsdruck in der Schule oder am Arbeitsplatz sind die Hauptursachen für diese bedenkliche Entwicklung. [mehr...]
17.05.
13:20
Forschungsquote deutlich hinter Regierungszielen
Die Österreichische Forschungsquote bleibt in diesem Jahr um 1,83 Prozent hinter den Erwartungen bzw. den politischen Zielsetzungen zurück. [mehr...]
17.05.
12:20
WHO: Ziel der Lepra-Ausrottung nahe
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist ihrem Ziel
einer weltweiten Ausrottung der Infektionskrankheit Lepra deutlich näher gekommen. Dagegen gibt es nur langsam Fortschritte bei der Bekämpfung von Tuberkulose. [mehr...]
17.05.
08:40
Bild: Photodisc
Krebs: Auch Mitochondrien genetisch verändert
Krebs ist nicht nur eine Angelegenheit der Erbsubstanz im Zellkern. 60 Prozent von Frauen mit Brustkrebs weisen auch genetische Veränderungen in den "Kraftwerken" der Zellen - den Mitochondrien - auf.  [mehr...]
16.05.
17:30
Mehrheitswahlrecht zur Diskussion
Gibt es ein "minderheitenfreundliches Mehrheitswahlrecht"? Der Rechtswissenschaftler Klaus Poier bejaht dies und diskutiert das österreichische Wahlrecht vor aktuellem politischen Hintergrund.  [mehr...]
16.05.
17:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick