News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Neues Buch zu Gesundheitssystem und Ökonomie
Ein neues Buch analysiert die Probleme des österreichischen Gesundheitssystems auf ökonomischer Grundlage. Darin werden verschiedene Reformszenarien aufgezeigt und deren Umsetzung in Österreich untersucht. [mehr...]
22.05.
19:20
Stress stört Kommunikation oft lebensbedrohlich
Laut einer Studie der ILO, der International Labour Organization, sind im Jahr 2001 bei der Arbeit täglich ungefähr 5.000 Menschen verletzt worden oder zu Tode gekommen. Das sind drei Mal so viele Menschen wie in Kriegshandlungen. Die Ursachen liegen in erster Linie in Kommunikationsproblemen. Genau deswegen erforschen weltweit Linguisten, Psychologen und Pädagogen, was gruppendynamisch unter Druck vor sich geht und wie sich die menschliche Kommunikation unter Stress verändert. [mehr...]
22.05.
18:50
Bild: Photodisc
Diabetes-Medikament verzögert Alzheimer-Krankheit
Alleine in Europa leiden etwa fünf Millionen Menschen an Alzheimer. Die zusätzliche Gabe einer Diabetes-Arznei kann jedoch - nach Ergebnissen einer ersten Testreihe - den geistigen Verfall der Patienten verzögern. [mehr...]
22.05.
17:40
Medizin-Unis: Künftig 21 Universitäten in Österreich
Sollten die Medizinischen Fakultäten in Wien, Graz und Innsbruck tatsächlich in eigenständige Universitäten umgewandelt werden, wie dies in der vom Ministerrat beschlossenen Regierungsvorlage für ein neues Universitätsgesetz vorgesehen ist, erhöht sich die Zahl der österreichischen Hochschulen ab 2004 von 18 auf 21. [mehr...]
22.05.
17:20
Genie & Wahnsinn: Zusammenhang bestätigt?
Seit der Verfilmung der Lebensgeschichte des Mathematikers John Nash ist die Frage nach der Verbindung von Genie und Wahnsinn wieder in aller Munde. Zwei amerikanische Psychologen konnten nun nachweisen, dass äußerst kreative Menschen bei Persönlichkeits-Tests ähnlich abschneiden wie manisch-depressive Kranke.  [mehr...]
22.05.
16:40
Bild: Photodisc
Forscher isolieren Gen gegen "Kartoffelkrankheit"
Erstmals konnte ein Gen isoliert werden, das Erdäpfel vor der schädlichen Kraut- und Knollenfäule schützt. Dies soll helfen, die Abwehrmechanismen der Kartoffel weiter zu erforschen und per Zucht zu verbessern. [mehr...]
22.05.
15:20
"Aurora Australis": Neue Aufnahmen vom Südlicht
Das Südlicht ist das weniger bekannte Pendant zu den Polarlicht-Phänomenen auf der Nordhalbkugel des Globus. Da in der Antarktis weit weniger Menschen leben als in der Arktis, wird das Südlicht nur seltener beobachtet. Nun hat die amerikanischen National Science Foundation (NSF) neue, beeindruckende Bilder der "Aurora Australis" veröffentlicht. [mehr...]
22.05.
13:30
Bild: Photodisc
Bildungsvolksbegehren: Keine neuen Positionen
Keine neuen Positionen brachte am Mittwoch die Debatte zum Bildungsvolksbegehren im Nationalrat. Die Opposition pochte auf die Umsetzung der darin enthaltenen Forderungen - die Regierung verwies auf die Leistungen im Bildungsbereich. [mehr...]
22.05.
12:40
Uni-Reform: Regierung dafür, Opposition dagegen
Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) hat am Mittwoch in der Aktuellen Stunde des Nationalrates ihre Universitätsreform präsentiert, die gestern vom Ministerrat verabschiedet wurde: "Wir sind mit dem Universitätsgesetz 2002 auf dem Weg zur Weltklasse", so Gehrer. Die Opposition lehnt auch den überarbeiteten Gesetzesentwurf entschieden ab. Mit der Reform sollen die Universitäten ab 2004 in die Selbstständigkeit entlassen werden. [mehr...]
22.05.
12:10
Bild: Photodisc
Chance für Österreich: Nationalparkidee ausweiten
Die EU-Erweiterung sei eine große Chance für die österreichischen Nationalparks, so Umweltminister Wilhelm Molterer am Dienstag Abend bei der Ausstellungseröffnung der Nationalparks Austria im Parlament. [mehr...]
22.05.
10:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick