News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Klonpionier Hwang setzt sich zur Wehr
Der südkoreanische Klonpionier Hwang Woo Suk hat sich gegen Berichte über angebliche Fälschungen seiner Forschungsarbeiten zur Wehr gesetzt. Er könne beweisen, dass sein Team tatsächlich embryonale Stammzelllinien mit dem Erbgut kranker Menschen produziert habe, sagte Hwang am Freitag in Seoul. [mehr...]
16.12.
09:30
Bild: dpa
Experten: 81 Millionen Alzheimer-Kranke bis 2040
Experten sagen in den nächsten Jahrzehnten einen starken Anstieg von Alzheimer-Erkrankungen voraus. Die Zahl der Patienten weltweit werde von heute 24 Millionen auf vorerst 42 Millionen im Jahr 2020 steigen. [mehr...]
16.12.
08:40
Fisch-Gen erklärt Hautfärbung der Menschen
Menschen teilen laut einer neuen Studie mit einem Zierfisch ein Gen, das für die Farbe ihrer Haut eine wichtige Rolle spielt. Die Veränderung von nur einem Molekül dieses Gens entscheidet darüber, ob sie hell- oder dunkelhäutig sind. [mehr...]
16.12.
08:30
Bild: MBARI
Tintenfisch transportiert Brut "unter dem Arm"
US-Forscher sind einer Tintenfisch-Art auf die Spur gekommen, die ihre Brut monatelang quasi "unter dem Arm" durch die Tiefsee transportiert, statt die Eier einfach auf dem Meeresboden liegen zu lassen. [mehr...]
15.12.
17:30
Klon-Pionier Hwang gesteht angeblich Manipulation
Der südkoreanische Klon-Pionier Hwang Woo Suk hat laut Darstellung eines früheren Mitarbeiters die bewusste Manipulation von Ergebnissen seiner Stammzellforschung eingestanden. Die meisten Stammzellkulturen, über die Hwang im Mai im Fachjournal "Science" berichtet habe, seien nach dessen eigener Darstellung Fälschungen gewesen. [mehr...]
15.12.
17:20
Bild: Natural History Museum
England bereits vor 700.000 Jahren besiedelt
Die Kulturgeschichte von England ist viel älter als bisher angenommen. Neue Funde von Werkzeugen aus Feuerstein belegen, dass schon vor 700.000 Jahren Menschen auf der Insel aktiv waren. [mehr...]
15.12.
16:20
Saurier konnte Wachstum drosseln
Bisher dachte man, dass Dinosaurier - ähnlich den heutigen Säugetieren - nur zu stetigem Wachstum fähig waren. Deutsche Paläontologen fanden nun heraus, dass das zumindest für eine Saurierart nicht gilt: Diese konnte ihr Wachstum je nach Umweltbedingung und Nahrungsangebot verlangsamen oder beschleunigen. [mehr...]
15.12.
16:20
Tarnkappe von Krebszellen gelüftet
Wiener Forscher haben zwei von einander unabhängige Mechanismen entdeckt, mit denen Tumorzellen beim Eierstockkrebs den Abwehrreaktionen des Körpers entgehen.  [mehr...]
15.12.
15:10
Weiter Streit um koreanischen Klonpionier Hwang
Der Klonpionier Hwang Woo Suk in Südkorea steht weiter unter heftiger Kritik: Sein US-Forschungspartner hat sich von einer gemeinsamen Publikation distanziert. Dafür fordern führende Klon-Kollegen ein Ende der öffentlichen Debatte. [mehr...]
15.12.
13:50
Neues Forschungsmagazin geplant: "at.venture"
Die Zeitschrift "at.venture" soll Technologie verständlich machen und Forschung spannend erklären. Ab sofort können sich Verlage und Redaktionen mit Ideen und Konzepten für das neue Magazin bewerben. [mehr...]
15.12.
13:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick