News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Klimawandel bedroht weltweite Ökosysteme
1999 war laut WWF "höchstwahrscheinlich das heißeste Jahr des vergangenen Jahrtausends", die neunziger Jahre das wärmste Jahrzehnt. Klimaänderung verändern nicht nur das Wetter sondern auch die Lebensräume der Tiere und Pflanzen. [mehr...]
27.04.
14:30
Über negative Ergebnisse der Forschung informieren
Ein Gesetz, das die Veröffentlichung von negativen Forschungsergebnissen vorschreibt, forderte der Wiener Moraltheologe Günter Virt. Dieses Gesetz sei durch die rasante Forschung in der Hochleistungsmedizin dringend nötig.  [mehr...]
27.04.
13:50

Warum Hummeln bummeln
Eine Hummel fliegt gewöhnlich nicht schneller, als sie denken kann. Ein Würzburger Forscher-Team hat nun die gängige Theorie widerlegt, dass die Fluggeschwindigkeit der Hummel vornehmlich von ihrer Flugtechnik abhänge - und nicht vom Verstand. [mehr...]
27.04.
13:10
Europaweites Klima-Projekt unter österreichischer Leitung
Unter österreichischer Leitung bauen 22 Forschungsgruppen in den Gebirgs-Regionen Europas das erste Monitoring-Netzwerk auf, das die Auswirkungen des Klimawandels auf alpine Lebensräume dokumentieren wird. [mehr...]
27.04.
12:50
Lebens-Mittel - Genuss-Mittel?
Dient das tägliche Brot nun der bloßen Sättigung (ein Lebensmittel) oder ist es eine potentielle Quelle der Freude und des Genusses - ein Genussmittel also? Keine leichte Frage, auch nicht für jene Experten und Expertinnen, die das vierte und letzte Panel zur "Zukunft des Genießens im Zeitalter der Globalisierung" der ORF-Enquete "Lebens-Mittel" am Donnerstag bestritten.  [mehr...]
27.04.
12:40
Stress im Beruf Mitursache für Herzerkrankungen
Zu hoher Stress im Beruf ist nach Aussagen von Arbeitsmedizinern mit verantwortlich für das Entstehen von Herzerkrankungen. Die industrielle "just-in-time- Produktion" wie auch die Informationsflut durch neue Medien könne ein Risiko darstellen.  [mehr...]
27.04.
09:00
Die Konzentration im Lebensmittelhandel
Durch die zunehmende Konzentration im Lebensmittelhandel wachsen die großen Ketten weiter. Die Spar- und die BML-Gruppe (Billa, Merkur, Mondo, Emma) beherrschen gemeinsam bereits mehr als zwei Drittel des rund 170 Milliarden Schilling schweren österreichischen Marktes. [mehr...]
27.04.
09:00
Strategien zur Lebensmittelsicherheit
Die Zukunft gehört den Fertigprodukten, so die Prognose von Ernährungswissenschaftlern auf der Lebens-Mittel-Enquete des ORF am Donnerstag. Abgesehen von einigen Hobbyköchen wird niemand mehr seine Nahrung selbst zubereiten. Das bringt Risiken mit sich. Einige versucht man mit Hilfe ganz neuer Konzepte zur Lebensmittelsicherheit in den Griff zu bekommen. [mehr...]
26.04.
19:10

Luft- und Raumfahrt made in Austria
Innovationen für die Luft- und Raumfahrt, allesamt Produkte und Projekte aus Österreich, werden derzeit in Wien ausgestellt: 17 Beispiele, die Österreich für internationale Firmen, Forschungen und Projekte beisteuert.  [mehr...]
26.04.
19:00
Navigationssystem "Galileo" bis 2008 in Betrieb
Das europäische Satellitensystem "Galileo" soll bis 2008 fertiggestellt sein. Wie die Vizepräsidentin der EU-Kommission, Loyola de Palacio, am Donnerstag betonte, ist Galileo "das wichtigste und ehrgeizigste Technologieprojekt ". [mehr...]
26.04.
17:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick