Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (451 bis 460 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Walschutz: Kein Sonarverbot vor US-Küste
US-Walschützer sind mit einer Klage gegen den Einsatz von Sonargeräten gescheitert: Der Oberste Gerichtshof gestattete der US-Marine einen entsprechenden Gebrauch vor der Küste Kaliforniens. [mehr...]
13.11.
09:50
Gekühlte Vögel singen in Zeitlupe
Zebrafinken sind nicht nur hübsch anzusehen, sie singen auch prächtig. Wie sie das Tempo ihres Gesangs bestimmen, haben US-Forscher nun mit einer sehr ungewöhnlichen Methode entdeckt. Dazu kühlten sie bestimmte Regionen des Gehirns um bis zu zehn Grad Celsius ab. Und siehe da: Abgekühlte Zebrafinken trällern "in Zeitlupe". [mehr...]
12.11.
19:00
Symposion: Leben neu erschaffen
Künstliches Leben erzeugen - das ist das Fernziel der Synthetischen Biologie. Ab Donnerstag referieren Forscher im Wiener Biocenter beim Symposion "Life under (Re)Construction" über diesen Forschungszweig. [mehr...]
12.11.
14:10
Winkerkrabben: Der Bluff mit der Schere
Winkerkrabben mit großen Scheren sind einer australischen Studie zufolge nicht immer die besseren Kämpfer. Der Grund: Manche Männchen lassen sich voluminöse Organe in Leichtbauweise wachsen. Die taugen zwar zum Posieren - aber nicht zum Kämpfen. [mehr...]
12.11.
08:30
Bild: TU Berlin
Radspinne in der Sahara entdeckt
Eine Spinne, die nicht nur vorwärts rollt, sondern ihre Bewegung durch die Beine auch noch beschleunigen kann, hat ein Berliner Forscher am Rande der Sahara entdeckt.  [mehr...]
11.11.
16:40
Bild: APA
Studie: Gentech-Mais verringert Fruchtbarkeit
Bei Mäusen, die mit gentechnisch verändertem Mais gefüttert wurden, sinkt laut einer Studie im Auftrag des Gesundheitsministeriums die Fruchtbarkeit.  
[Mehr dazu in help.ORF.at]
11.11.
16:00
Schon Reptilien besitzen Haarproteine
Haare gelten als ausschließliches Merkmal der Säugetiere. Nach einer neuen Studie besitzen aber schon Reptilien Gene für Haarproteine, genauer gesagt: für Haarkeratine. [mehr...]
10.11.
23:20
Lebende Urzeit-Krake entdeckt
Meeresforscher haben im Südpolarmeer eine Urzeit- Krakenart entdeckt, aus der sich in den vergangenen 30 Millionen Jahren viele der heute bekannten Tintenfische entwickelt haben sollen. [mehr...]
10.11.
17:20
Wie Fliegen ihre Partner finden
Was bei Menschen oft schwierig ist, bereitet Fruchtfliegen weniger Probleme: die Partnerwahl. Wie sie auf genetischer Ebene funktioniert, wird für Neurobiologen zunehmend klarer. [mehr...]
07.11.
08:30
Menschliches Erbgut in nur acht Wochen entziffert
Fluch oder Segen?

Mit neuartigen Maschinen haben US-Forscher das Erbgut eines Afrikaners in nur acht Wochen entziffert. Sie benötigten dafür nur rund 80.000 Euro und arbeiteten zugleich mit einer bisher unerreichten Präzision. [mehr...]
06.11.
08:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick