Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (551 bis 560 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Mensch-Tier-Mischwesen: Auch eine Frage der Religion
Im April haben britische Forscher berichtet, erstmals Mensch-Tier-Mischwesen erschaffen zu haben: Die benötigten Eizellen stammten von Kühen, das Genom von menschlichen Hautzellen. Was für die Erforschung und Herstellung von Stammzellen ein großer Fortschritt war, wirft eine Reihe von bioethischen Fragen auf. [mehr...]
03.09.
08:20
Landesgrenzen an den Genen ablesbar
Die Gene von Europäern können zeigen, aus welchem Land sie stammen. Zwei neuen Studien zufolge geben kleine Variationen der DNA-Bausteine Aufschluss über die Herkunft ihrer Träger.  [mehr...]
02.09.
16:30
Wölfe essen lieber Lachs als Hirsch
Wölfe sind größere Schleckermäuler als bisher gedacht: Wenn möglich bevorzugen sie laut Studie Lachse gegenüber Hirschen, Elchen und anderen Wildtieren, ihrer eigentlichen Hauptnahrung. [mehr...]
02.09.
09:20
Tutanchamun Vater von totgeborenen Zwillingen
Der legendäre Pharao Tutanchamun war nach Angaben eines britischen Forschers sehr wahrscheinlich der Vater von zwei in seinem Grab gefundenen totgeborenen Babys. [mehr...]
02.09.
09:10
Ein Gen als Trennungsfaktor
Bisher kannte man das "Junggesellen-Gen" nur bei Wühlmäusen, nun hat man so etwas auch beim Menschen entdeckt: Männer, die eine bestimmte Genvariante im Erbgut tragen, sind offenbar weniger bindungsfähig und bleiben häufiger unverheiratet.  [mehr...]
02.09.
08:40
Forscher entdeckten unbekannte Riesenmuschel
Eine bisher unbekannte Riesenmuschel haben Bremer Forscher im Roten Meer identifiziert. Die Tridacna costata wird bis zu 40 Zentimeter lang und lebt in Korallenriffen. [mehr...]
01.09.
15:30
Bild: dpa
Elefanten lösen einfache Rechenaufgaben
Asiatische Elefanten sind nach Angaben einer japanischen Forscherin wahre Rechenkünstler - zumindest, wenn es um ihr Lieblingsessen geht. In einem Versuch lösten Dickhäuter erfolgreich einfache Additionsaufgaben. [mehr...]
01.09.
13:30
"Klatschenstudie" klärt, wie Fliegen flüchten
Ein bekanntes Phänomen: Man hebt die Fliegenklatsche, schlägt zu, doch die Fliege ist längst weg. US-Forscher haben nun in einer Studie geklärt, wie die Fliegen so schnell entkommen. [mehr...]
29.08.
16:20
Bild: dpa
Schlaf: Unverzichtbar, aber rätselhaft
Hypothesen über den Sinn des Schlafes gibt es viele: Konsolidierung von Gelerntem, Regeneration und Temperaturregelung etwa. Ob er tatsächlich eine Kernfunktion hat, ist indes bis heute ungeklärt. [mehr...]
29.08.
15:10
Studie: Ab dem Schulalter geht "fair vor"
Dass Menschen Dinge miteinander teilen, ist nicht erst eine Erfindung der christlichen oder anderen Moral. Im Lauf der Evolution hat sich die Eigenschaft als äußerst vorteilhaft erwiesen. Ihre tiefe Verwurzelung haben Schweizer Forscher nun bei Experimenten mit Kindern nachgewiesen. Einen Gerechtigkeitssinn beim Teilen und eine Aversion gegen Ungleichheit entwickeln sie demzufolge im Alter von sieben, acht Jahren. [mehr...]
27.08.
19:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick