Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (441 bis 450 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Forscher entziffern Erbgut des Mammuts
Ein internationales Forscherteam hat das Erbgut des seit mehreren tausenden Jahren ausgestorbenen Mammuts zu weiten Teilen entziffert. Fantasien, das Tier a la "Jurassic Park" wieder zum Leben zu erwecken, sind aber verfrüht. [mehr...]
19.11.
22:00
Älteste Wasserschildkröte kommt aus Schottland
Forscher haben auf in Schottland die bisher ältesten Fossilien einer Wasserschildkröte entdeckt. Die Tierart lebte vor etwa 164 Millionen Jahren in Seen und Lagunen auf der Insel Skye. [mehr...]
19.11.
12:20
Bild: EPA
Stress macht entscheidungsschwach
Stress beeinträchtigt das Lernvermögen und die Fähigkeit Entscheidungen zu treffen. Dieser hemmende Effekt kann noch Tage nach einer Stressphase wirksam sein, zeigt eine Studie an Ratten. [mehr...]
19.11.
09:00
Bild: Friederike Anton-Erxleben, Universitaet Kiel
Süßwasserpolypen: "Verwaiste" Gene prägen Art
Deutsche Forscher haben eine Genfamilie entdeckt, die für die Tentakelbildung bei Süßwasserpolypen verantwortlich ist. Diese Erbanlagen gehörten zu den "verwaisten" Genen, deren Funktion bisher unbekannt war. [mehr...]
18.11.
11:50
Bild: Wikipedia
Kröte bedroht Süßwasser-Krokodile in Australien
Eine giftige Kröte wird zur ernsthaften Gefahr für australische Süßwasser-Krokodile: Die in Lateinamerika beheimatete Aga-Kröte hat den Krokodilbestand im Northern Territory schon halbiert. [mehr...]
18.11.
09:30
Bild: dpa
Der Stammbaum der Bären vor der Fertigstellung
Woher kommen die Bären? Diese Frage könnte vor der Beantwortung stehen, nicht zuletzt dank der mitochondrialen DNA eines österreichischen Höhlenbären, der vor rund 44.000 Jahren lebte. [mehr...]
18.11.
08:50
Ameisen: Spezialisten sind nicht erfolgreicher
Arbeitsteilung war ein wesentlicher Faktor bei der Industrialisierung. Die Idee dahinter: Spezialisten arbeiten effizienter als Generalisten, ähnlich wie Ameisen oder andere soziale Insekten. Eine aktuelle Studie zeigt nun allerdings, dass diese These zumindest bei einer bestimmten Ameisenart gar nicht zutrifft. [mehr...]
18.11.
08:50
Bleichmethode macht Ameisenpanzer transparent
Biologen können den Körperbau von Ameisen, Käfern und anderen Insekten jetzt noch besser untersuchen. Durch eine neue Methode lassen sich die dunkel gefärbten Panzer der Krabbeltiere transparent machen. [mehr...]
14.11.
17:20
Forscher verliehen grauem Haar wieder Farbe
Menschen, die aufgrund von Krankheit oder Stress vorzeitig ergrauen, können Hoffnung schöpfen: Forscher haben der Natur ein Molekül "abgeschaut", das weiße Haare verschwinden lassen könnte. [mehr...]
14.11.
17:10
Warum Chlor Bakterien killt
In fast jedem Haushalt steht eine Flasche mit chlorhaltigem Reinigungsmittel. Neben dem Effekt, dass man damit Wäsche bleichen kann, geht das Halogen auch sehr aggressiv gegen Bakterien vor. Wie es die Mikroorganismen unschädlich macht, wurde nun, 200 Jahre nach Einführung von Chlorbleiche im Haushalt, von der Forschung geklärt. [mehr...]
14.11.
08:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick