neuere Stories
Bild: Photodisc
US-Forscher kritisieren große HIV-Impfstoff-Studie
Eine Reihe namhafter US-Forscher melden sich zu Wort und kritisieren eine großangelegte HIV-Impfstoff-Studie in Thailand: Es gebe keine überzeugenden Daten, dass das Vakzin vor einer Infektion schützen könne. [mehr...]
16.01.
12:30
Kosmische Archäologie mit bisher größtem Hubble-Bild
Ein internationales Forscherteam hat die bisher größte mit dem Weltraumteleskop Hubble gewonnene Farbaufnahme vorgestellt: Das Bild gibt Aufschluss über die Verteilung der Galaxien im Universum - und hilft den Astronomen zu verstehen, wie sich große, unserem Milchstraßensystem ähnliche Galaxien während der letzten neun Milliarden Jahre entwickelt haben. [mehr...]
16.01.
11:40
Bild: APA/science.ORF.at
Neuer Ansatz zur Behandlung von Unfruchtbarkeit
US-Forscher haben einen möglichen neuen Ansatzpunkt zur Behandlung von Unfruchtbarkeit bei Frauen gefunden. Ein für die Fortpflanzung wichtiges Hormon wirkt demnach nur "über Umwege". [mehr...]
16.01.
11:00
Bild: Photodisc
WHO: Polio soll in zwölf Monaten ausgerottet sein
Eine massive Impfkampagne soll die Kinderlähmung in den kommenden 12 Monaten weltweit ausrotten. In den sechs Ländern, in denen Polio noch auftritt, werden dafür laut WHO 250 Millionen Kinder geimpft. [mehr...]
16.01.
09:50
Klimawandel: Tropenkrankheiten in Österreich?
Der weltweite Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Umwelt werden seit geraumer Zeit diskutiert. Doch welche Folgen könnte eine Erwärmung für die Ausbreitung von - vermeintlich "exotischen" - Erkrankungen wie Malaria oder Leishmaniose haben? Denn stimmen die Temperaturen, könnten sich die jeweiligen, als Überträger fungierenden Insekten durchaus auch in Österreich breit machen. [mehr...]
16.01.
08:50
Affen verstehen nur simple Grammatik
Affen können zwar simple Grammatikregeln lernen, würden aber bereits bei einem einfachen Small-Talk scheitern. Das bestätigt eine Studie, die US-Forscher mit Tamarin-Äffchen, vorgenommen haben. [mehr...]
15.01.
20:00
Neue Therapien gegen Gesichtslähmung
Ganz plötzlich hängt der Mund ganz schief, ein Auge geht nicht zu, eine Hälfte des Gesichts ist gelähmt: Geschätzte dreitausend Menschen in Österreich erkranken an einer Gesichtslähmung (Facialis Parese). In den meisten Fällen verschwindet die Lähmung nach einigen Wochen ganz von alleine. Doch bei manchen Patienten bleibt das Gesicht schief. Mit neuartiger Diagnose und plastischen Operationen können Wiener Ärzte diesen Patienten helfen und ihnen auch wieder ihr Lächeln zurückgeben. [mehr...]
15.01.
17:20
"Supersolid": Festkörper in neuem Materiezustand
Nahe dem absoluten Nullpunkt zeigt die Materie wundersame Eigenschaften. Eine davon ist die so genannte Suprafluidität. Diese ermöglicht etwas, das unter Alltagsbedingungen völlig unmöglich ist - nämlich Bewegung ohne jegliche Reibung. Amerikanische Physiker haben dieses Phänomen nun erstmals an einem Festkörper nachweisen können. [mehr...]
15.01.
16:50
Uni Wien: Studenten uneinig über Organisationsplan
Uneinigkeit herrscht zwischen den verschiedenen Fraktionen der HochschülerInnenschaft der Universität Wien über den von Rektor Georg Winckler vorgeschlagenen Organisationsplan. [mehr...]
15.01.
16:20
Bild: APA
Kunstfertigkeit der Neandertaler erneut belegt
Die vergleichsweise hohe Kunstfertigkeit der Neandertaler belegen einmal mehr neue Funde von russischen und österreichischen Wissenschaftlern, die sie im Rahmen eines interdisziplinären Projekts gemacht haben. [mehr...]
15.01.
14:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick