neuere Stories
Immer noch aktuell: Zum 200. Todestag Immanuel Kants
Das Denken von Immanuel Kant erweist sich auch zu seinem 200. Todestag (12.2.) als höchst aktuell. Der vermeintlich abstrakte Philosoph plädiert für einen verantwortungsvollen Umgang mit sich und mit anderen Menschen. Er warnt vor der gewalttätigen Einmischung eines Staates in die Regierung eines anderen Staates. Und den religiösen Fanatismus bezeichnet er als "bloßen Religionswahn" und "Fetischdienst". [mehr...]
06.02.
16:10
Bionik: Pinguine als Vorbilder für U-Boote
Wenn Pinguine an Land umher watscheln, wirken sie eher unbeholfen - unter Wasser hingegen sind sie in ihrem Element. Beim Tauchen setzen die Tiere dem Wasser extrem wenig Widerstand entgegen. Deutsche Bionikforscher wollen diese Eigenschaft nutzen - sie arbeiten an Modellen für künftige Unterwasser-Fahrzeuge, die der Form der Pinguine nachempfunden sind. [mehr...]
06.02.
16:00
Bild: dpa
FAO: Doch keine Vogelgrippe bei Schweinen
Die Welternährungsorganisation (FAO) hat eigene Meldungen, das Vogelgrippevirus H5N1 sei auch bei Schweinen nachgewiesen worden, am Freitag Nachmittag korrigiert. [mehr...]
06.02.
16:00
Dopingtests: Haaranalysen sind oft unzuverlässig
Haaranalysen zum Nachweis von Doping sind oft unzuverlässig. Deutsche Forscher wiesen nach, dass die Testergebnisse weitgehend vom Testverfahren und vom Pigmenttyp der untersuchten Person abhängen.  [mehr...]
06.02.
14:40
Bild: dpa
Gefährliche Fürsorge: Münchhausen-Syndrom
Scheinbare Fürsorge kann einen bösen Hintergrund haben: Beim so genannten Münchhausen-by-proxy-Syndrom provozieren Mütter Krankheiten ihrer Kinder und kümmern sich dann auffällig um deren Folgen. [mehr...]
06.02.
13:40
Vogelgrippe-Virus in Schweinen nachgewiesen?
In vietnamesischen Schweinen ist nach Angaben der Welternährungsorganisation FAO das Vogelgrippe-Virus H5N1 nachgewiesen worden. In der Hauptstadt Hanoi und Umgebung sei das Virus im Rüsselsekret der Tiere entdeckt worden. Nach Ansicht eines österreichischen Experten war der Wirtswechsel des Erregers jedoch durchaus zu erwarten. [mehr...]
06.02.
12:00
US-Team will Baby mit zwei Köpfen operieren
Ein amerikanisches Ärzteteam will am Freitag ein mit zwei Köpfen geborenes Baby operieren. Es ist der weltweit erste derartige Versuch, sagte der medizinische Direktor des Krankenhauses in Santo Domingo.  [mehr...]
06.02.
11:50
Spieltheorie als Instrument der Evolutionsforschung
Die Evolution hat im Laufe von Jahrmillionen das Erscheinungsbild der Erde und ihrer Bewohner entscheidend beeinflusst - und zu einer ungeheuren Vielfalt geführt. Biologen treibt dabei vor allem auch die Frage um, wie man diese komplexen Prozesse möglichst exakt beschreiben kann. Diesbezüglich zeigt sich das Fach mittlerweile sehr interdisziplinär und bedient sich zunehmend einer recht beliebten mathematischen Analysemethode: der Spieltheorie. [mehr...]
06.02.
10:40
Rechtschreibreform am 1. August 2005 verbindlich
Mit nur geringen Veränderungen soll die neue Rechtschreibung wie geplant am 1. August 2005 verbindlich werden. Neue Schul- oder Wörterbücher sind nicht vonnöten. [mehr...]
06.02.
10:40
Ratten-Erbgut: Modell für genetische Erkrankungen
Das Erbgut der Ratte ist als Modell für genetische Erkrankungen entziffert worden. Die Bedeutung der Arbeiten liegt darin, dass die Ratte als Modellorganismus "besser geeignet" ist als etwa die Maus. [mehr...]
06.02.
09:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick