News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: APA
Europa droht vermehrt Hochwasser und Dürre
Die Klimaveränderungen erhöhen auch in Europa deutlich das Risiko von Umweltkatastrophen. Darauf haben Forscher des Wissenschaftszentrums an der Gesamthochschule Kassel hingewiesen. [mehr...]
24.07.
09:50

Amöben-Geburten mit 'Hebammen'
Hebammen gibt es nicht nur bei Menschen, sondern auch bei Amöben. Jeder dritte "Geburtsvorgang" bei diesen Einzellern ist nur mit Hilfe von Artgenossen erfolgreich, berichtet das Hamburger Magazin GEO in seiner August-Ausgabe. [mehr...]
24.07.
08:30

'Genesis' soll Sonnen-Teilchen einfangen
Nach den Steinen vom Mond will die NASA nun auch Teilchen der Sonne zur Erde bringen. Am 30. Juli startet die US-Weltraumbehörde eine ihrer spektakulärsten Missionen der vergangenen Jahre. [mehr...]
23.07.
17:20
Bild: APA
Der Ätna - aktiv, aber "gutmütig"
Der Ätna gilt als Europas aktivster Vulkan. Seit seinem ersten historisch belegten Ausbruch, der rund 1.500 Jahre vor Christus dokumentiert ist, gab es über 150 weitere Eruptionen. Nun sorgt der sizilianischen Vulkan in Italien erneut für Aschenregen und Aufregung - doch trotz seiner häufigen Eruptionen gilt er als vergleichsweise "gutmütiger" Vulkan. [mehr...]
23.07.
15:20
Walfang-Kommission verhandelt in London
Über die Zukunft des internationalen Walfang-Moratoriums wird ab Montag in London verhandelt. Das seit 15 Jahren geltende Walfangverbot könnte diese Woche teilweise aufgehoben werden, wenn sich auf der Konferenz der Internationalen Walfang-Kommission (IWC) Japan, Norwegen und Island durchsetzen.  [mehr...]
23.07.
14:30

ESO-Astronom: Leben im All wahrscheinlich
Leben im All ist nach Auffassung einiger Wissenschafter mit hoher Wahrscheinlichkeit vorhanden. Astronomen haben im Universum über hundert organische, kohlenstoffhaltige Moleküle gefunden, die als Bausteine für das Leben gelten. [mehr...]
23.07.
14:20
Das stillgelegte X-Chromosom
Weibliche Embryonen verdanken ihr Überleben einer Art molekularen Nachrichtensperre. Dabei wird das Abschalten eines ihrer X-Chromosomen zum Überlebensfaktor für den sich entwickelnden Fötus. Ein Gen, das dafür sorgt, dass das X-Chromosom inaktiv bleibt und damit die gesunde Embryo-Entwicklung garantiert, wurde jetzt entdeckt. [mehr...]
23.07.
14:10
Salzburger Jus-Fakultät unterzieht sich Evaluierung
Die rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Salzburg ist die erste juridische Fakultät im deutschsprachigen Raum, die sich einer Evaluierung unterzieht.  [mehr...]
23.07.
13:10
Fidschi-Bewohner: Bedrohung durch Klimawandel
Mit leuchtenden Korallenriffen, exotischen Fischen, Badetemperaturen von über 27 Grad werben Reiseveranstalter für die Fidschi-Inseln. Doch das "Südsee-Paradies" der Hochglanzprospekte ist vom Klimawandel bedroht. [mehr...]
23.07.
12:30
ÖH sagt Studiengebühren-Boykott ab
Der von der Österreichischen Hochschülerschaft (ÖH) geplante Boykott der Studiengebühren findet nicht statt. Als Grund hieß es aus der ÖH, dass keine Bank bereit gewesen sei, ein dafür nötiges Treuhandkonto einzurichten. [mehr...]
23.07.
12:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick