News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Luchse - Verwandtschaft über weite Strecken
In den 50er Jahren ging die Anzahl der Luchse weltweit stark zurück. Als Reaktion darauf wurde der Luchs unter Schutz gestellt, so dass sich die Populationen wieder erholen konnten. Doch nach neuen Ergebnissen scheint dies nicht überall Früchte zu tragen. Denn nun haben Biologen entdeckt, dass Luchse teilweise über Tausende Kilometer Entfernung hinweg verwandt sind. Diese Ergebnisse sollten auch zu einem Überdenken vorhandener Schutzmaßnahmen führen. [mehr...]
02.02.
10:10
Die Milchstraße - von außen betrachtet
Was für ein Anblick würde unsere Milchstraße einem Sternenreisenden bieten, der diese durchquert und dann von außen betrachtet? Astronomen glauben jetzt die bildgewordene Antwort durch Analyse einer halben Milliarde Sterne zu kennen. [mehr...]
01.02.
18:00
Bild: APA
Die UMTS-Zukunft hat begonnen
Das neue Mobil-Telefon-System UMTS soll bessere Sprachqualität beim Telefonieren und vor allem schnellere drahtlose Datenverbindungen ermöglichen. Nachdem das
neue Handy-Zeitalter in Japan im Oktober letzten Jahres begonnen hat gibt es jetzt auch in Europa das erste UMTS-Netz.  [mehr...]
01.02.
17:20
Raymond Klibansky: Bekenntnis zum Humanismus
Das Wesen des Menschen zu erforschen ist das Leitmotiv des Universalgelehrten Raymond Klibansky. Toleranz, Freiheit und Menschenrechte standen im Zentrum seiner Arbeiten. Unermüdlich publizierte und interpretierte er philosophische Werke, die diesen Prinzipien verpflichtet waren. [mehr...]
01.02.
17:00
Gefährliche Vibrationen bei Videospielen
Computerspiele mit vibrierenden Kontrollern sollten nach Ansicht britischer Ärzte zusätzliche Gesundheitswarnungen tragen. Der Fall eines Buben, der Krankheitssymptome ähnlich jenen von Industriearbeitern entwickelt hatte, sorgte für Aufsehen. [mehr...]
01.02.
16:20
Mädchen oder Bub?
Bereits zwei Wochen nach der Zeugung soll das Geschlecht eines Embryos mit Hilfe einer neuen Methode erkennbar sein. Durch die Konzentration eines Hormons im Mutterleib soll die genaue Bestimmung schon ab dem 16. Schwangerschaftstag ermöglichen  [mehr...]
01.02.
16:00
Bild:Photodisc
Klischees sind Filter im Gehirn
Unerwartete Informationen merkt sich der Mensch wesentlich besser als Erkenntnisse, die weit verbreiteten Klischees entsprechen. Durch diesen Filter können neue Informationen effizienter verarbeitet werden. [mehr...]
01.02.
13:40

Erster Antrag zum Stammzellenimport bewilligt
Einen Tag nach dem Beschluss des deutschen Parlaments zum eingeschränkten Import embryonaler Stammzellen hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft einen Antrag zum Stammzellen-Import bewilligt. [mehr...]
01.02.
12:00
Satellitentrümmer auf Ägypten gestürzt?
Der unkontrollierte Absturz des NASA Satelliten EUVE hat vermutlich keine Schäden angerichtet. Laut Radarmessungen stürzten die Reste des Satelliten auf ägyptisches Gebiet. [mehr...]
01.02.
10:30
Stammzellen aus Nabelschnurblut
Mittlerweile bieten in Österreich bereits drei Firmen die Konservierung von Nabelschnurblut an, und werben zum Teil äußerst aggressiv dafür. Das hat nun zu heftigen Reaktionen bei Gesundheitspolitikern und Ärzten geführt. [mehr...]
01.02.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick