News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Grab von Dschingis Khan entdeckt?
Die letzte Ruhestätte von Dschingis Khan, von Archäologen bislang unauffindbar, gilt Einheimischen als "das große Tabu". Nun wurde eine Reihe von Gräbern entdeckt, in der sich der Leichnam des mittelalterliche Mongolenfürstes befinden könnte. [mehr...]
17.08.
16:40

Ehemaliger Todesstreifen als Naturschutzgebiet
Aus dem ehemaligen Todesstreifen an der innerdeutschen Grenze wollen Umweltschützer das größte zusammenhängende Naturschutzgebiet in Mitteleuropa machen.  [mehr...]
17.08.
15:00
Tunfische durchschwimmen in 40 Tagen den Atlantik
Blauflossentunfische sind wahre Weltenbummler. Denn die bis zu drei Meter langen Tiere durchqueren als unermüdliche Langstreckenschwimmer den Atlantik - wofür sie nur 40 Tage benötigen. Das ist das Ergebnis einer Studie, die den Weg der Tiere mit Hilfe von elektronischen Sensoren verfolgte. Diese ausgeprägte Reiselust ist für die Fische allerdings nicht ganz ungefährlich. [mehr...]
17.08.
12:50
Ameisen-Königinnen steuern Nachwuchs-Geschlecht
Entgegen bislang vorherrschenden Meinungen überlassen Feuerameisen die "Familienplanung" komplett ihrer Königin. Sie bestimmt nicht nur die Größe der Kolonie, sondern auch das Geschlecht ihrer Untertanen.  [mehr...]
17.08.
12:40
Dolmetscher-Handschuh für Zeichensprache
Ein 17- jähriger Teenager baute aus einem Golfhandschuh einen elektronischen Übersetzer-Handschuh für die englische Zeichensprache. Auch die Anwendung für andere Sprachen ist kein Problem. [mehr...]
17.08.
12:40
Weiblicher Zwilling fördert Wachstum von Bruder
Weibliche Zwillinge fördern im Mutterleib das Wachstum ihres Bruders. Da der weibliche Fötus die Schwangerschaft verlängert, kommt das männliche Baby schwerer und reifer zur Welt.  [mehr...]
17.08.
12:00
133.000 Jahre alte Jagdmesser
Einen, für Europa, einzigartigen Fund haben Archäologen bei Ausgrabungen in Belgien gemacht. Sie fanden 133.000 Jahre alte Jagdmesser aus Stein. Die Funde sollen neue Erkenntnisse über das Leben der Neanderthaler liefern. [mehr...]
17.08.
10:20
Jubiläumsausstieg der Discovery-Astronauten
Am 1000. Tag des ''Startschusses'' für die internationale Raumstation ISS haben zwei Astronauten die Station weiter verbessert. Die Astronauten brachten während des Weltraumeinsatzes unter anderem ein Reservetank für Kühlflüssigkeit an der ISS an. [mehr...]
17.08.
10:00
Peter Sloterdijk beim Forum Alpbach
"Wer heute Europa verstehen will, muss Amerikanist
werden." Diese These vertrat der deutsche Philosoph Peter Sloterdijk in seiner Eröffnungsrede beim Europäischen Forum Alpbach am Donnerstag. [mehr...]
17.08.
09:50
Copyright für prominente Gene
Die Vorstellung technisch duplizierter Menschen begeistert die einen und erschreckt viele andere. Besonders einfallsreich zeigte sich im Vorjahr eine US-Firma: Sie will die Urheberrechte menschlicher Gene schützen. Vor allem Prominente sollen sich das Copyright auf ihre DNA sichern - gegen Entgelt, versteht sich. [mehr...]
17.08.
08:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick