News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

Flucht in die Kältestarre
Nicht nur Murmeltiere, Igel oder Siebenschläfer halten in der kalten Jahreszeit ihren Winterschlaf. Auch das Rotwild hat ähnliche Überlebensstrategien. Die Tiere senken in Notzeiten ihre Körpertemperatur ab und sparen in der künstlichen Kältestarre Energie. [mehr...]
08.02.
18:30
Gentherapie als Muskeldoping
Mit der Eröffnung der Winterspiele in Salt Lake City, beginnt nicht nur das Rennen um Medaillen und neue Rekorde. Auch die Dopingjäger des Internationalen Olympischen Komittees legen sich auf die Lauer. Immer wichtiger werden dabei unerlaubte Mittel oder Methoden, die auf Gentechnik beruhen - und eigentlich zu Heilzwecken entwickelt wurden. So wird derzeit an einem Wachstumsfaktor geforscht, der durch gezielte Einschleusung das Muskelwachstum bei an Muskelschwund leidenden Menschen anregt. Die neuartige Gentherapie könnte aber nicht nur kranken Menschen helfen, sondern auch als Doping eingesetzt werden. [mehr...]
08.02.
16:50

Fasten macht dick?
Nach den kulinarischen Völlereien der Faschingszeit machen sich die Österreicher spätestens am Aschermittwoch Gedanken um ihre Figur. Strenges Fasten ist allerdings für die Gewichtsabnahme völlig ungeeignet. [mehr...]
08.02.
16:30
Die Evolution von Tarnung und Täuschung
Für viele Tierarten ist eine optimale Anpassung an ihren Lebensraum eine Frage des Überlebens. Beispielhaft sind hier in erster Linie Insekten, die im Laufe der Evolution "gelernt haben", sich mittels Tarnung vor ihren Fressfeinden zu schützen. Jetzt haben Biologen erstmals solche Vorgänge mittels Computerexperimenten simuliert und ein Verständnis gewonnen, wie sich Täuschung und Tarnung im Tierreich entwickelte. [mehr...]
08.02.
16:20
Häufiger Sex für eine störungsfreie Schwangerschaft
Der menschliche Körper weist ein ausgeklügeltes System zur Abwehr ungewollter Eindringlinge auf. Darunter fallen auch Samen bzw. Embryo, da sie für das Immunsystem einer Frau "Fremdkörper" darstellen. Doch mit verschiedenen Tricks wird eine Abwehrreaktion verhindert. Australische Forscher gehen nun noch einen Schritt weiter: Sie meinen Hinweise dafür gefunden zu haben, dass häufiger Sex das weibliche Immunsystem an die fremden Zellen gewöhnt und so die Wahrscheinlichkeit einer störungsfreien Schwangerschaft erhöht. [mehr...]
08.02.
16:20

TU-Rektor für Studienplatzbewirtschaftung
Im Vorfeld der Universitätsreform wird an der technischen Universität Wien über eine Studienplatzbeschränkung nachgedacht. Die Vorschläge reichen von einer Warteliste bis zu Aufnahmeprüfungen. [mehr...]
08.02.
14:50
Bild:Photodisc
"Skikrank"- ein neues Krankheitsbild
Übelkeit und Schwindel auf der Skipiste - dafür gibt es eine wissenschaftliche Erklärung, die nichts mit Jagatee zu tun hat: die Skikrankheit. Sie wird durch eine Störung des Gleichgewichtssinns hervorgerufen.  [mehr...]
08.02.
13:50
Stuttgarter Biologen entdecken neue Tierart
Neue Tierarten werden meist in noch unerforschteren Regionen unseres Planeten entdeckt. Doch jetzt haben Biologen mitten im Stuttgarter Zoo eine neue Art eines im Meer lebenden Schwammes entdeckt. [mehr...]
08.02.
12:00
Bild:Photodisc
"Intelligenter Verband" erkennt Bakterien
Ein "intelligenter Verband" soll in Zukunft bei Verletzungen vor Bakterien in Wunden warnen. Die Bandage soll den Patienten eine Selbstdiagnose ermöglichen und so die Ärzte entlasten. [mehr...]
08.02.
12:00
Bild: Photodisc
Atomtests bei Kindern der Anrainer nachweisbar
Radioaktive Niederschläge von Atomtests der Sowjetunion lassen sich noch im Erbgut von Kindern damals bestrahlter Eltern nachweisen. Ganze DNA-Abschnitte weisen demnach eine stark erhöhte Mutationsrate auf. [mehr...]
07.02.
20:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick