News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
WHO will Kampf gegen Rauchen verstärken
Der Kampf gegen das Rauchen steht im Mittelpunkt der 12. Welt-Tabakkonferenz der WHO, die am Sonntag in Helsinki begonnen hat. Die "Suchtindustrie" wird von der Weltgesundheitsorganisation für jährlich fünf Millionen Tote verantwortlich gemacht. [mehr...]
04.08.
08:10
Mistelbacher Waldantilope entdeckt
Es gab Zeiten in der Erdgeschichte, da lebten Elefanten, Nashörner und Antilopen auch in Mitteleuropa. In Niederösterreich wurden jetzt die elf Millionen Jahre alten Überreste einer Waldantilope entdeckt. [mehr...]
01.08.
17:30
"Virtual Reality" erobert den Geschmackssinn
Die Virtuelle Realität hat einen weiteren unserer Sinne erreicht: den Geschmack. Japanische Wissenschaftler haben einen Nahrungsmittel-Simulator entwickelt. Mit ausgefeilter Technik schafft es das Gerät, den Geschmack und sogar das Gefühl unterschiedlichster Nahrungsmitteln - vom Keks über Käse bis hin zu Marmelade - nachzuahmen. [mehr...]
01.08.
16:50
Fünf Jahre Rechtschreibreform
1. August 2003 - vor genau fünf Jahren trat in Österreich, Deutschland und der Schweiz die Rechtschreibreform in Kraft. Bis 2005 gilt allerdings noch die Übergangsfrist, in der auch die alte Schreibweise nicht als falsch angesehen wird. Nach fünf Jahren zogen Befürworter und Gegner der umstrittenen Reform Bilanz. [mehr...]
01.08.
16:30

Desinfektionsmittel gegen Prionen vorgestellt
Prionen sind Eiweißkörper, die vermutlich für Krankheiten wie BSE oder Creutzfeldt-Jakob verantwortlich sind. Britische Forscher haben nun ein "Desinfektionsmittel" gegen Prionen vorgestellt. [mehr...]
01.08.
16:00
Erfolge und Aussichten der Genomforschung
Die Entschlüsselung des menschlichen Genoms gilt als Meilenstein der Naturwissenschaften. Mediziner, Biologen und Genetiker versuchen seitdem, neue Erkenntnisse aus dem "Buch des Lebens" zu gewinnen. Der Lebensmittel- und Biotechnologe Albert Karsai beschreibt in einem Gastbeitrag für science.ORF.at in Kooperation mit "dialog<>gentechnik" Erfolge und Aussichten der Genomforschung. [mehr...]
01.08.
15:10
Schwedische Forscher: Diabetes ist heilbar
Schwedische Ärzte glauben, Diabetes vollständig heilen zu können. Laut Zeitungsberichten wurden erstmals offiziell einer Frau Zellen verpflanzt, die Insulin produzieren. [mehr...]
01.08.
14:20
Die Zukunft der Forscherzunft
Neue Technologien und Methoden haben die biomedizinische Forschung in den letzten Jahrzehnten revolutioniert. Die Ausbildung der Wissenschaftler hinkt diesen Fortschritten hinterher - das jedenfalls meinen die Herausgeber des britischen Fachmagazins "The Lancet". Ihr gewagter Vergleich: Die akademische Bildung sei im Mittelalter steckengeblieben. [mehr...]
01.08.
13:00
Wenn Mäusen im Alter wieder ein Licht aufgeht
Mit zunehmendem Alter nimmt die Lernfähigkeit und das Erinnerungsvermögen ab. Auf der Suche nach den neurophysiologischen Grundlagen dieses Prozesses sind Wissenschaftler jetzt einen Schritt weiter gekommen. Durch die gezielte Regulierung eines im Hippocampus liegenden Kaliumkanals konnte ein Absinken der Lern- und Gedächtnisleistung bei alten Mäusen verhindert werden. [mehr...]
01.08.
13:00
Bild: dpa
Zeus-Heiligtum in Griechenland entdeckt
In der antiken Stätte von Dion nahe Thessaloniki ist ein Heiligtum des griechischen Göttervaters der Antike Zeus entdeckt worden. Das Sanktuarium stammt vermutlich aus hellenistisch-römischer Zeit. [mehr...]
01.08.
12:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick