News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Älteste Objekte figurativer Kunst entdeckt
Deutsche Archäologen haben neue spektakuläre Belege altsteinzeitlicher Kunst entdeckt. Die mehr als 30.000 Jahre alten Skulpturen aus Mammutelfenbein stellen einen Wasservogel, einen Pferdekopf und einen "Löwenmenschen" dar. Nach Ansicht von Experten handelt es sich um die ältesten Objekte figurativer Kunst, die bisher gefunden wurden. [mehr...]
17.12.
18:10
Post per Pferd kam im Schnitt mit 16 km/h
Ob im Perserreich, in China oder später in den USA - der Postexpress per Pferd funktionierte in allen Teilen der Welt nach einem ähnlichen Schema. Streckenplanung und Tempo der "berittenen Post" wurden laut einer Studie immer so gewählt, dass die Strecke schnellstmöglich zurückgelegt werden konnte, die Tiere sich dabei aber nicht überanstrengten oder gar erkrankten. [mehr...]
17.12.
18:00
Bild: dpa
Creutzfeldt-Jakob-Toter durch Transfusion?
In Großbritannien hat sich möglicherweise erstmals ein Mensch durch eine Bluttransfusion mit der neuen Variante der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (vCJD) angesteckt. Der Spender hat zum Zeitpunkt der Blutspende im Jahr 1996 keinerlei Anzeichen der Hirnkrankheit gezeigt. [mehr...]
17.12.
16:30
Firnberg-Stellen 2003 für Jung-Forscherinnen vergeben
Von chimären Mäusen über Allergien bis hin zu einem neuen Sprach-Lexikon reicht die Palette jener Forschungsvorhaben, die nun im Rahmen der Hertha Firnberg-Stipendien gestartet werden. Neun Nachwuchswissenschaftlerinnen - von 45 Einreichungen - wurden am Mittwoch von Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) mit den begehrten Stipendien bedacht. [mehr...]
17.12.
15:00
Zum 200. Todestag von Johann Gottfried Herder
Johann Gottfried Herder war ein Universalist - Philosoph, Theologe, Anthropologe, Schriftsteller, Literaturkritiker und Sprachforscher. Doch die Vielfalt seiner Tätigkeiten hatte einen Mittelpunkt: Die Einheit des Menschen, "die Geschichte der menschlichen Seele überhaupt". Vor 200 Jahren, am 18. Dezember 1803 starb der in Ostpreußen geborene Philosoph im Alter von 59 Jahren in Weimar. [mehr...]
17.12.
14:50
Neuer Demokratiepreis ausgeschrieben
Ein neuer Preis der Republik Österreich wird ab 2004 Personen würdigen, welche die Gedanken der Demokratie und des Parlamentarismus sowie das Prinzip der Toleranz gefördert haben. [mehr...]
17.12.
14:30
Europas letzte wilde Rentiere in Bedrängnis
Während der Eiszeiten zogen Rentiere noch in ganz Mitteleuropa umher. Heute kennt man sie vor allem als die treuen Helfer des Weihnachtsmanns, die laut Legende jedes Jahr den mit Geschenken beladenen Schlitten ziehen. Tatsächlich gibt es noch einige letzte frei lebende Rentierherden in Europas Norden - die aber sind nun in Gefahr, meint ein Experte der UNO. [mehr...]
17.12.
14:10

Kunsthistoriker Hans Belting neuer Direktor des IFK
Das Internationale Forschungszentrum Kulturwissenschaften in Wien erhält einen neuen Direktor. Der deutsche Kunsthistoriker Hans Belting tritt am 1.10. 2004 die Nachfolge von Gotthart Wunberg an. [mehr...]
17.12.
13:10

Neue Organisationsstruktur der Universität Salzburg
Im Gegensatz zur Universität Wien und zu den Kunst-Unis scheint der Übergang in die Autonomie an der Uni Salzburg reibungslos zu funktionieren. Sie wird künftig vier Fakultäten und insgesamt 29 Fachbereiche haben. [mehr...]
17.12.
12:50

Alzheimer als fehlgeleiteter Winterschlaf?
Leipziger Forscher haben Parallelen zwischen der Alzheimerschen Erkrankung und dem Winterschlaf bei Tieren entdeckt. Sie fanden heraus, dass ein Protein in beiden Fällen eine Schlüsselrolle spielt.  [mehr...]
17.12.
11:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick