News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
Forscher enträtselten "Paranuss-Effekt"
Manche physikalischen Phänomene lassen sich am Frühstückstisch beobachten: Schüttelt man eine Packung Müsli, landen die großen Nüsse immer oben. Physiker präsentieren nun mathematische Erklärungen für das als "Paranuss-Effekt" bekannte Phänomen. [mehr...]
14.11.
20:00
Die grenzenlose "Vermarktlichung" des Lebens?
Die Welt bietet am Anfang des dritten Jahrtausends das Bild eines globalen Marktes. Noch nie ist sie in so fundamentaler Weise von ökonomischen Prinzipien beherrscht worden wie heute: Angebot und Nachfrage, Management und Effizienz diktieren zunehmend weite Bereiche des öffentlichen und privaten Lebens. Soziologen sprechen demnach von einer "Vermarktlichung" des Lebens, ein Prozess, der grenzenlos und unaufhaltsam scheint.  [mehr...]
14.11.
17:00
Wie Elemente in Sternen entstehen
Über die Entstehung der chemischen Elemente in Sternen und über die Lebensgeschichte von Sternen im allgemeinen können Astronomen schon einiges erzählen. Doch neue Untersuchungen erlauben jetzt einen tieferen Einblick in die Wiege der Sterne und die "Geburt" ihrer Elemente. [mehr...]
14.11.
16:40

Die Zukunft der europäischen Weltraumforschung
Bei der 154. Tagung der European Space Agency (ESA) soll Österreichs Beteiligung an Weltraumprogrammen beschlossen und über eine engere Zusammenarbeit zwischen ESA und Europäischer Union verhandelt werden. [mehr...]
14.11.
16:30
Siemens-Chef fordert mehr Forschungsgelder
Für eine Erhöhung der Ausgaben im außeruniversitären Forschungsbereich Österreichs sprach sich gestern der Generaldirektor der Siemens AG Österreich Albert Hochleitner aus. [mehr...]
14.11.
15:30
Armut in Städten
Ein Gastbeitrag von Jens S. Dangschat, TU Wien

Armut galt seit den 1960er Jahren überwiegend als überwunden. Eine gezielte und konsequente Sozialpolitik schaffte Ausgleich für "Risiken" der Verarmung über Arbeitslosigkeit, Krankheit, Trennung/Scheidung resp. unzureichender Altersversorgung. Doch jetzt sind urbane Ballungsräume zunehmend mit neuen Formen der Armut konfrontiert, ausgelöst durch wirtschaftliche und gesellschaftliche Deregulierungen. [mehr...]
14.11.
13:00
Laser-Technik für Hörgerät-Implantate
Am Anfang der Woche wurde am Wiener AKH österreichische Medizingeschichte geschrieben: Erstmals wurde mit Hilfe von Laser-Technik ein Hörgerät implantiert. [mehr...]
14.11.
12:30
Diabetes: Am meisten hilft gesunder Lebensstil
In Österreich leben rund 400.000 Zuckerkranke, weltweit sind es an die 150 Millionen - die Tendenz ist vor allem bei der Altersdiabetes stark steigend. Am heutigen Weltdiabetestag erinnern Experten daran, dass der Krankheit trotz Fortschritte bei Gentechnik & Co vor allem mit einem geänderten Lebensstil begegnet werden kann. [mehr...]
14.11.
10:00

Auszeichnung für US-Philosophen Richard Rorty
Der amerikanische Philosoph Richard Rorty wird mit dem erstmals verliehenen Meister Eckhart-Preis ausgezeichnet. Rorty gilt als einer der wichtigsten zeitgenössischen Vertreter seines Fachs. [mehr...]
14.11.
09:10

Kolumbus' Schiff wartet auf seine Bergung
Ein Schiffswrack, das vor der Küste Panamas entdeckt wurde, soll nun geborgen werden. Das besondere an der gesunkenen Galeone: Sie gehörte möglicherweise zur Flotte des Entdeckers Christopher Kolumbus. [mehr...]
13.11.
23:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick