News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Künstliches Kiefergelenk aus Stammzellen
Zum ersten Mal ist es gelungen, aus adulten Stammzellen Knochen und Knorpelgewebe zu züchten, die zu einem Gelenkskopf eines menschlichen Kiefergelenks geformt werden können. Diese Technik könnte in Zukunft dazu benutzt werden, durch Unfall oder Krankheit beschädigte Kiefer-, Knie- oder Hüftgelenke zu ersetzen. [mehr...]
01.12.
08:40
Das Geheimnis des wissenschaftlichen Erfolgs
Wie kommt man in der Wissenschaft zu Ruhm und Ansehen? Definitives Erfolgsrezept gibt es keines, aber immerhin ein paar brauchbare Daumenregeln: Der prominente US-amerikanische Physiker Steven Weinberg - selbst kein ganz Erfolgloser seiner Zunft - plaudert im Fachmagazin "Nature" in Sachen Karriere aus dem Nähkästchen. Für angehende Forscher hat er vier goldene Ratschläge parat. [mehr...]
28.11.
18:30

Starb Alexander der Große am West-Nil-Virus?
Der Eroberer Alexander der Große (356 bis 323 v. Chr.) ist möglicherweise am West-Nil-Virus gestorben. Zu diesem Schluss sind zumindest zwei US-Forscher über eine Computerdiagnose gekommen. [mehr...]
28.11.
18:20
Bild: James C. Liao
Fische kreuzen energiesparend gegen den Strom
Fische kreuzen in turbulentem Wasser stromaufwärts wie Segelboote - und sparen damit jede Menge Kraft. Sie nutzen als Antriebshilfe und "Motor" geschickt die Strudel, die durch Hindernisse im Wasser entstehen. [mehr...]
28.11.
17:10
BMW Scientific Award für Salzburger Informatiker
Ein Salzburger Informatiker hat ein Konzept weiter entwickelt, mit dem sich die komplexe Software von Mikrocomputern einfacher und fehlerfreier programmieren lässt. Dafür erhielt der Forscher nun den ersten Preis im Rahmen des BMW Scientific Award. [mehr...]
28.11.
16:30
Bild: Photodisc
AIDS-Hilfe Wien: Keine Entwarnung für Österreich
Alle zehn Sekunden stirbt weltweit ein Mensch an AIDS. Zwar gab es heuer in Österreich erst sieben Todesfälle, Entwarnung könne man jedoch keineswegs geben, betonte die AIDS-Hilfe Wien Ende November 2003. [mehr...]
28.11.
15:00
Doppler Labor: Forscher optimieren Straßenbelag
Der fünfte und letzte Teil der Serie über die Christian Doppler Labors beschäftigt sich mit der Optimierung von Straßenbedingungen: Die Wissenschaftler arbeiten etwa an besonders widerstandsfähigem Asphalt. [mehr...]
28.11.
14:00
TU Graz prämiert soziale Relevanz bei Studienarbeiten
Dass technische Innovationen gesellschaftliche Auswirkungen haben, ist eine Binsenweisheit, die von den handelnden Personen aber oft nicht reflektiert wird. Der Technischen Universität Graz ist die Reflexion dieses Zusammenhangs ein Anliegen - sie prämiert Studienarbeiten, die sich diesem Thema widmen. Wolfgang Wallner vom "Forum Technik und Gesellschaft" der TU stellt in einem Gastbeitrag die beiden ersten Preisträger vor. [mehr...]
28.11.
12:40
Astronomische Beobachtungen vom Flugzeug aus
Zur Erforschung des Universums nutzen Astronomen ein ganzes Arsenal an Beobachtungsinstrumenten - große Observatorien auf der Erde ebenso wie Teleskope im Weltraum. Ein neues Projekt ist jetzt genau dazwischen angesiedelt ist: Astronomie vom Flugzeug aus. [mehr...]
28.11.
12:30
UV-Strahlen gegen Keime aus Klimaanlagen
Forscher wollen Bakterien und Schimmelpilzen in den Luftschächten klimatisierter Büros nun mit UV-Strahlen zu Leibe rücken. Die Methode soll künftig Millionen von Menschen vor Erkrankungen bewahren. [mehr...]
28.11.
12:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick