News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Tanz auf dem Vulkan
Der Ätna ist zwar der aktivste italienische Vulkan, aber längst nicht der gefährlichste. Als heiße Zone gilt das Tyrrehnische Meer mit den Äolischen Inseln, das Meeresgebiet vor der südlichen Westküste Italiens. Österreichische Geowissenschafter entwickeln jetzt ein Überwachungssystem für diese Gefahrenzone.  [mehr...]
27.07.
17:30
Regelmäßiger Klimawechsel am Mars
Bilder der Marssonde Surveyor deuten auf einen erst kürzlich erfolgten Klimawechsel auf dem Mars hin. Zumindest für astronomische Zeitbegriffe, denn statt vor Millionen oder Milliarden von Jahren scheint die letzte Klimaveränderung auf dem Mars erst 100.000 Jahre her zu sein. [mehr...]
27.07.
16:40
Die Zukunft der Halbleitertechnologie
All das, was wir an der Informationsgesellschaft schätzen, Computer, Internet, Satellitenkommunikation ist auf Halbleiter-Elementen aufgebaut. Und die sollen immer kleiner, schneller und billiger werden. Eine internationale Konferenz in Linz hat sich mit der Zukunft der Halbleitertechnologie auseinandergesetzt. [mehr...]
27.07.
16:20
Insekten fressen Spinnen
Dass Spinnen Insekten fressen, ist weithin bekannt - doch es geht auch umgekert: parasitäre Wespen in Costa Rica lassen sich von einer harmlosen Obstgartenspinne einen Kokon zum Verpuppen weben - und fressen die Spinne nach verrichteter Arbeit auf. [mehr...]
27.07.
16:00
"Falsche" Vaterschaft - Mediziner in der Zwickmühle
Was tut ein Arzt, der bei einer genetischen Untersuchung zufällig feststellt, dass ein Kind nicht vom angegebenen Vater sein kann. Eine Frage, die Mediziner, Familienrechtler und Datenschützer gleichermaßen beschäftigt. [mehr...]
27.07.
15:50
Hauchdünne Batterien demnächst im Handel
Eine extrem dünne Batterie, die sogar auf Papier gedruckt werden kann, und für die man keine Schachtel braucht soll demnächst auf den Markt kommen. Die Energiequelle liefert 20 Milliamperestunden bei 1,5 Volt pro Quadratzentimeter. [mehr...]
27.07.
14:30
Ein Jupitermond mit unterirdischem See?
Einer der Monde Jupiters, Callisto, könnte nach neuen Berechnungen unter seiner Oberfläche bislang unbekannte Wasserreservoirs beherbergen. Demnach würde die eisige Kruste des Mondes einen im Untergrund liegenden Ozean bedecken. [mehr...]
27.07.
13:40
Menschliche Stammzellen in Affen-Gehirn eingebaut
US-Forscher berichten, es sei ihnen gelungen, Stammzellen eines menschlichen Fetus in das Gehirn eines ungeborenen Affen einzupflanzen. Dort hätten sich die Zellen erfolgreich ins Nervengewebe eingebaut.  [mehr...]
27.07.
13:30
Älteste Kochstelle Spaniens entdeckt
Eine 200.000 alte Feuerstelle wurde in Nordspanien entdeckt. Die Spuren von Kohle und verkohlten Knochenresten sind der älteste Hinweis für die Verwendung von Feuer auf der iberischen Halbinsel. [mehr...]
27.07.
13:10

Fleischverzehr erhöht Krebs-Risiko
Der Konsum von sehr viel rotem Fleisch scheint im Dickdarm dieselbe Menge einer Krebs erregenden Substanz zu erzeugen wie ständiger Tabakgenuss, so das Ergebnis einer neuen Studie. [mehr...]
27.07.
12:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick