News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Droht Amerikas Ostküste gigantische Flutwelle?
Eine riesige Flutwelle könnte Verwüstungen an der Ostküste des amerikanischen Kontinents auslösen. Der Grund: ein durch vulkanische Aktivitäten auf den kanarischen Inseln ausgelöster gigantischer Erdrutsch. [mehr...]
29.08.
18:10
Der Ätna wird gefährlicher
Der Vulkan Ätna hat die Bevölkerung Siziliens heuer mehrmals in Angst und Schrecken versetzt. Auch wenn sich die Schäden bisher in Grenzen hielten, so wird es in Zukunft schlimmer kommen.  [mehr...]
29.08.
17:40

Akupunktur-Behandlung für Tiere boomt in den USA
Eine steigende Zahl von Tierhaltern in den USA schwört auf Akupunktur bei der Behandlung kranker Katzen und Hunde. Besonders bei Beschwerden wie Allergien, Arthritis und chronischen Schmerzen kommt die traditionelle chinesische Therapiemethode zum Einsatz.  [mehr...]
29.08.
16:30
Donau-Uni: Präsident weist Vorwürfe zurück
Der Präsident der Donau-Universität (DU) Krems, Werner Fröhlich, weist Vorwürfe zurück, wonach es bei der Abrechnung von Mietautos zu Unregelmäßigkeiten gekommen sei. Der zurückgetretene Vorsitzende des DU-Kuratoriums, Leopold März, hält die Donau-Uni indes für "wichtig und wertvoll". [mehr...]
29.08.
15:50
Alkohol: Österreichs Kinder fangen früh an
Obwohl in Österreich Alkohol erst ab 16 Jahren erlaubt ist, haben die meisten Kinder schon vorher Bier oder Wein probiert und viele trinken nach eigenen Angaben regelmäßig. Das hat eine Studie des Österreichischen Instituts für Kinderrechte ergeben. [mehr...]
29.08.
14:50
Hinweise auf ostgotische Besiedlung in Kärnten
In Südkärnten herrscht derzeit rege archäologische Tätigkeit. Am Fuße des Hemmaberges bei Globasnitz wurden bisher 157 Gräber freigelegt, die auf eine ostgotische Siedlung schließen lassen.  [mehr...]
29.08.
14:20
Streit um Fachhochschul-Abschlüsse
Heimische HTL-Absolventen können durch Kooperationen ihrer höheren technischen Lehranstalt in Deutschland bereits nach vier Semestern ein FH-Diplom erwerben. In Österreich beträgt die Mindeststudienzeit dagegen sechs Semester. Ein klarer Fall von Wettbewerbsverzerrung zu Ungunsten heimischer Anbieter? [mehr...]
29.08.
14:00
Neuer Filter beseitigt Dieselruß fast vollständig
Der zunehmende Dieselboom in Österreich ist nicht unumstritten. Denn die von Dieselfahrzeugen produzierten Abgase werden als krebserregend eingestuft. Zur Lösung des Problems hat ein jetzt getesteter Partikelfilter für Diesel-Pkw, der die gesundheitsschädlichen feinen Rußpartikel zurückhält, seine erste Bewährungsprobe bestanden. [mehr...]
29.08.
13:40
Functional Food - Wirkt es, oder nicht?
Functional Food, also Nahrungsmittel, die mit Zusatz-Stoffen wie Fettsäuren oder Ballaststoffen angereichert sind, soll laut Hersteller vor allem gesund sein und ist mittlerweile in allen Supermärkten zu kaufen. Doch ob die Produkte die gewünschte Wirkung tatsächlich haben, ist in den meisten Fällen wissenschaftlich nicht geklärt. [mehr...]
29.08.
10:40

Japan startet erstmals selbst entwickelte Rakete
Japan hat am Mittwoch zum ersten Mal seine selbst entwickelte Rakete des Typs "H2-A" gestartet. Sie soll in Hinkunft die Türen für die kommerzielle Nutzung der Raumfahrt in Japan öffnen. [mehr...]
29.08.
10:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick