News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Österreich: Zahl der Krebstoten sinkt
Die Zahl der Krebstoten in Österreich hat laut Statistik Austria in den vergangenen sieben Jahren abgenommen. Berücksichtigt man die Tatsache, dass die Bevölkerung zunimmt und ständig älter wird, dann waren es um 13 Prozent weniger Sterbefälle.  [mehr...]
26.07.
14:50
Künstliche Antibiotika durchlöchern Bakterien
Neu entwickelte Antibiotika sollen den bisher resistenten Bakterienstämmen zu Leibe rücken. Die ringförmigen Eiweißmoleküle dringen in die Zellwände der Bakterien ein und durchlöchern diese. [mehr...]
26.07.
14:20
Mordfall in den Alpen?
Seit Mittwoch ist die Sensation perfekt, Wissenschaftler haben im Körper der geheimnisvollen Gletschermumie genannt Ötzi eine Pfeilspitze gefunden, die Anlass zu Aufregung bietet. Gerne verwendete Titelzeile vieler Medien: "Wurde Ötzi ermordet?". Die Pfeilspitze ist tatsächlich ein Faktum, viele weitere Aussagen sind jedoch reine Spekulation, meint Horst Seidler, leitender Forscher der so genannten Eismann-Kommission, die die Forschung rund um den Ötzi koordiniert. [mehr...]
26.07.
14:00
Bild: Photodisc
Strengere Richtlinie für gen-veränderte Lebensmittel
Die EU-Kommission will die Kennzeichnungspflicht für gentechnisch veränderte Lebensmittel ab 2003 verschärfen. Auch gentechnisch hergestellte Futtermittel sollen künftig genauer gekennzeichnet werden. [mehr...]
26.07.
12:50
Bild: Photodisc
Computer beurteilt Asthma durch "Zuhören"
Forscher der Universität Amsterdam haben ein System entwickelt, bei dem der Computer nur anhand der Pfeifgeräusche den Zustand der Bronchien eines Patienten abschätzt. [mehr...]
26.07.
11:00

Vulkan-Kratersee bedroht Anreiner
Rund 50.000 Anrainer des Vulkans Pinatubo auf den Philippinen sind nach Einschätzung von Experten durch einen See gefährdet, der sich in dem Krater des Vulkans gebildet hat. [mehr...]
26.07.
09:50

Tübinger Gelehrtenstreit: Wie bedeutend war Troja?
Der Streit um Troja ist neu entbrannt - auf akademischem Boden. Zwei Professoren der Universität Tübingen liegen einander in den Haaren: Wichtige Handelsmetropole oder Provinznest ist die Frage.  
[Mehr dazu in ORF ON Kultur]
26.07.
09:00
Antibakterielle Kleidung entwickelt
Kleidung speziell für an Neurodermitis und anderen chronischen Hautleiden Erkrankte hat jetzt ein deutsches Unternehmen entwickelt. Der Clou: Die Materialien sollen den oft heftigen Juckreiz, der bei diesen Erkrankungen auftritt, durch ihre antibakterielle und pilztötende Wirkung mindern. [mehr...]
25.07.
17:50
West-Nil-Virus: Erster Patient in Florida
Das seit zwei Jahren zunächst im Norden der USA grassierende tödliche West-Nil-Virus hat sich jetzt bis nach Florida ausgebreitet und dort erstmals einen Menschen infiziert, wie die Gesundheitsbehörden mitteilen. [mehr...]
25.07.
17:40
Geheimnis der Mumien gelüftet
Wer an das Ägypten der Pharaonenzeit denkt, denkt an Pyramiden und Mumien. Mittlerweile erlauben neue Technologien die letzten Geheimnissen der Mumien zu lüften. Damit konnte die bislang umfangreichste Untersuchung der altertümlichen Leichen vorgenommen werden.  [mehr...]
25.07.
16:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick