News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Forscher entwickeln 'elektrischen Sherpa'
Um Möbelpackern und Lieferanten in Zukunft die Arbeit zu erleichtern, hat der deutsche Ingenieur und Erfinder Thomas Thurm mit Unterstützung der Fraunhofer-Patentstelle (PST) in München eine Transporthilfe - sozusagen einen elektrischen Sherpa - entwickelt. [mehr...]
06.08.
12:10

Streit um Troja-Bedeutung geht weiter
Handelte es sich beim antiken Troja um eine Handelsstadt mit "überregionaler Bedeutung" oder ist diese Ansicht "absurd"? Der kleine Historikerstreit, der sich um diese Frage entsponnen hat, ging am Wochenende in seine nächste Runde.  [mehr...]
06.08.
10:10

Discovery-Besatzung bereitet sich auf Start vor
Vier Tage vor dem geplanten Start der "Discovery" zur internationalen Raumstation (ISS) ist die Besatzung der Raumfähre in Cape Canaveral eingetroffen. An Bord der ISS wird es zu einem Wechsel der Crew kommen. [mehr...]
06.08.
09:20
Ultraschall ersetzt Brust-Biopsie
Ein neuartiges Ultraschallsystem kann Knoten im Gewebe der weiblichen Brust nicht nur entdecken, sondern auch zwischen gutartigen und bösartigen Tumoren unterscheiden. Damit könnte Frauen in Zukunft der psychisch belastende Eingriff einer Brust-Biopsie erspart bleiben. [mehr...]
06.08.
08:40
Singapur auf dem Weg zur Biomacht
Nach der erfolgreichen Etablierung als Finanz- und Produktionszentrum drängt Singapur, der nur geographisch kleine Inselstaat in Südostasien, nun an die Spitze der Biotech-Branche. [mehr...]
05.08.
13:10
Mit eigenem Ökosystem zum Mars
Während sich die NASA-Sonde "2001 Mars Odyssey" gerade auf halbem Weg zu ihrem Ziel befindet, liefert nun die europäische Weltraumbehörde (ESA) einen Beitrag zur Erkundung des roten Planeten. Ein künstliches Öko-System soll den ersten bemannten Marsflug ermöglichen. [mehr...]
05.08.
10:20

Dinosaurier sahen anders aus
"Jurassic Park III" läuft eben in den österreichischen Kinos. Eine neue Studie beweist allerdings, dass Hollywood die Dinosaurier seit langem falsch darstellt: mit Nasenlöchern, die auf dem Nasenrücken weit hinten liegen und nicht ganz vorne am Schädel. [mehr...]
04.08.
14:30
Amsterdam-Museum: Wissenschaft zum Anfassen
Amsterdam, die Stadt der Grachten und Tulpen, ist kulturell Interessierten vor allem wegen seiner Museen mit Werken Rembrandts und van Goghs eine Reise wert. Weniger bekannt ist das Science-Museum "Nemo", das jedoch ebenfalls einen Besuch lohnt. [mehr...]
04.08.
14:00
37.000 antike Münzen in Italien beschlagnahmt
Die italienische Polizei hat bei einer Großrazzia fast 37.000 archäologische Fundstücke beschlagnahmt. Insgesamt sind 37 mutmaßliche Kunstdiebe in sechs verschiedenen Regionen verhaftet worden. [mehr...]
04.08.
13:30
Studie belegt: Biolandbau schont Umwelt
Was wäre, wenn alle Bauern in einer Region Biobauern wären? Experten haben nun - hypothetische - Antworten gegeben: Die Umwelt würde weniger belastet, weniger Energie verbraucht und die Gentechnik ihre Bedeutung für die Landwirtschaft verlieren. [mehr...]
04.08.
12:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick