News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Arbeitsmedizin - Mehr als reine Unfallverhütung
In den westlichen Industrieländern sind Arbeitsprozesse in den letzten Jahren einem starken Wandel unterzogen. Zu den "traditionellen" körperlichen Belastungen treten dadurch vermehrt auch psychische Überforderungen der Arbeitnehmer. Daher beschäftigt sich auch die Arbeitsmedizin schon längst nicht mehr "nur" mit Arbeitsplatzgestaltung, gefährlichen Materialien usw., sondern auch mit den psychischen Einflüssen und ihren Auswirkungen am Arbeitsplatz. Der Ö1-Radiodoktor betrachtete die neue Situation der Arbeitsmedizin. [mehr...]
28.07.
10:00
Bild: dpa
Musikunterricht positiv für Gedächtnis von Kindern
Musikunterricht verbessert das Gedächtnis von Kindern. Bei Übungen wie dem Tonleiterspielen auf dem Klavier wird laut einer Studie die linke Hälfte des Hirns entwickelt, die für das Wortgedächtnis und musikalische Fähigkeiten zuständig ist. [mehr...]
28.07.
09:00
Beinharte Kalkulation - Was Elektronen über die Härte aussagen
Wenn Marmor, Stein und Eisen bricht, zerbirst der Diamant noch immer nicht: Aus dem Alltag sind wir sehr gut mit der physikalischen Härte vertraut. Wissenschaftler haben mit dieser Eigenschaft jedoch ihre liebe Not. Denn bislang gab es keine einheitliche Theorie, mit der man die Festigkeit eines gegebenen Materials prognostizieren konnte. Chinesische Wissenschaftler entwickelten nun eine Formel, die anhand weniger atomarer Kenngrößen die Härte von Kristallen vorhersagen kann. [mehr...]
28.07.
08:40

"Lost City": Chemische Reaktionen für heiße Quellen
Forscher haben "Lost City" - Kalkformationen und Warmwasserquellen im Atlantik - untersucht. Das Ergebnis: Die heißen Quellen werden durch chemische Reaktionen angetrieben - und werfen somit ein neues Licht auf die Entstehung des Lebens auf der Erde. [mehr...]
25.07.
18:00
Gravitations-Karte: Die Erde als Erdapfel
Da die Masse der Erde ungleich verteilt ist, ist auch ihre Anziehungskraft nicht überall gleich. Für den Menschen spielt dies keine Rolle, denn er kann diese Unterschiede nicht wahrnehmen. Mit Hilfe aktueller Satelliten-Daten hat ein Forscherteam nun die bisher genaueste Gravitationskarte der Erde hergestellt - sie hat dabei die Form eines Erdapfels. [mehr...]
25.07.
17:40
Rauschfreie Sprachübertragung dank Chaostheorie
Wenn Sprache technisch verarbeitet und übertragen wird, kann Rauschen zu einem erheblichen Störfaktor werden. Mit Hilfe eines neu entwickelten Verfahrens, das auf der Chaostheorie basiert, kann beispielsweise rauschfreies Telefonieren aber bald möglich werden. Besonders gut eignet sich das Verfahren laut seinen Entwicklern jedoch als Vorstufe für automatische Spracherkennungssysteme. [mehr...]
25.07.
16:50
Bild: Photodisc
Forscher entdeckten weitere Anti-SARS-Therapie
Deutsche Forscher haben einen weiteren Wirkstoff gegen die Lungenkrankheit SARS entdeckt. Interferon beta - bereits im Einsatz gegen Hepatitis - kann demnach die Vermehrung des Virus sehr gut hemmen. [mehr...]
25.07.
16:40
Bild: Photodisc
Laserstrahlen sollen bei Wettervorhersage helfen
Laserstrahl in Richtung Himmel soll künftig bei der Regenvorhersage helfen und zudem Blitze steuern. Das Verfahren könne insbesondere die kurzfristige lokale Regenvorhersage deutlich verbessern. [mehr...]
25.07.
15:20
Bild: EPA
Viren womöglich an Multipler Sklerose beteiligt
An der Entstehung der Multiplen Sklerose (MS) ist möglicherweise eine bestimmte Gruppe von Viren beteiligt. Deutsche Forscher haben ein bestimmtes Virusprotein im Gehirn von Betroffenen nachgewiesen. [mehr...]
25.07.
14:10
Bild: Photodisc
Neue Innovationsgesellschaft für Salzburg
Mit der Gründung der "Innovations- und Technologietransfer Salzburg GmbH" (ITG) will das Land Salzburg gemeinsam mit sieben anderen Gesellschaftern die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft forcieren. [mehr...]
25.07.
12:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick