News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
Forscher: Stress fördert Bildung von Metastasen
Dauerstress kann Studien zufolge die Metastasenbildung im Körper beschleunigen. Demnach werden dadurch Neurotransmitter stimuliert, die die Krebszellen fördern und gezielt an bestimmte Stellen locken. [mehr...]
05.08.
18:40
Bild: dpa
Erstmals Therapie für Kaufsüchtige in Deutschland
Erstmals wird in Deutschland eine spezielle Therapie für Menschen mit Kaufsucht angeboten: In einem Modellprojekt soll erforscht werden, ob Betroffenen mit einer Verhaltenstherapie geholfen werden kann. [mehr...]
05.08.
16:20
Linzer Forscher klärten Geheimnis schallender Schäume
Das Geheimnis von elektrisch aufladbaren Kunststoffschäumen, die bereits als Drucksensoren eingesetzt und demnächst sogar als Mikrofone und Lautsprecher funktionieren könnten, haben Forscher der Universität Linz geklärt. Die Wissenschaftler gingen der Ladungsverteilung im Inneren der Poren auf den Grund. [mehr...]
05.08.
15:50
Neue Software gibt Toten "lebendige Gesichter"
Opfer eines gewaltsamen Todes werden mitunter erst gefunden, wenn ihre Überreste nur mehr aus blanken Knochen bestehen. Ihre Gesichter werden dann in mühevoller Feinarbeit rekonstruiert, um eine Identifikation zu ermöglichen. Ein neues Grafikprogramm könnte dies nun ändern: Mit seiner Hilfe sind die Rekonstruktionen nicht nur sehr viel schneller zu bewerkstelligen. Auch die Gesichter der Toten sollen wieder "lebendig" werden - durch die Darstellung emotionaler Gesichtsausdrücke. [mehr...]
05.08.
15:40
Rattentiere überlebten Meteoriteneinschlag
Der Einschlag eines Riesen-Meteoriten in Mexiko vor rund 65 Millionen Jahren war Experten zufolge der Startschuss für die Ausbreitung der Säugetiere. Damals starben die Dinosaurier aus, rattenähnliche Tiere haben den Einschlag dagegen überlebt. [mehr...]
05.08.
14:20
Neues Ozongesetz: Richtwerte öfter überschritten
Anhaltend sonnig-heißes Wetter hat heuer wiederholt zu erhöhten Ozon-Konzentrationen geführt. Ein Grund dafür: Anfang Juli wurde Österreichs Ozon-Gesetz an das EU-Recht angepasst, durch die niedrigeren Richtwerte wird öfter Ozon-Warnung gegeben als bisher. [mehr...]
05.08.
13:30
"Vater" der modernen Reanimation Peter Safar tot
Ein großer Pionier der Notfallmedizin ist tot: Peter Safar, der aus Österreich stammende "Vater" der modernen Herz-Kreislauf-Reanimation, ist Sonntagnacht im Alter von 79 Jahren in Pittsburgh in den USA gestorben. Selten hat ein Einzelner die Medizin so beeinflusst wie der 1924 in Wien geborene Anästhesist. Die Wiederbelebung von Menschen mit Herz-Kreislauf-Stillstand ist jenes Fachgebiet, mit dem Safar weltberühmt wurde. [mehr...]
05.08.
12:00
Biosprit: Erste Ethanol-Großanlage geplant
Die erste kommerzielle Groß-Anlage zur Erzeugung von Bioethanol als Auto-Treibstoff plant die kanadische Enzym-Firma Iogen. Sie soll 800.000 Tonnen Stroh pro Jahr verarbeiten und damit rund 240 Millionen Liter des Biosprits Ethanol produzieren. [mehr...]
05.08.
11:10
Bild: NASA
USA wollen 2007 neue Mars-Mission starten
Zwei amerikanische Mars-Sonden befinden sich noch auf dem Weg zum Roten Planeten, da planen die USA bereits das nächste Projekt. Im Jahre 2007 soll ein unbemanntes Landefahrzeug gestartet werden, um den Boden und das Eis der nördlichen Breitengrade zu analysieren. [mehr...]
05.08.
09:10
Bedrohte Fische: Hotspots der Artenvielfalt entdeckt
Der kommerzielle Fischfang hat in den vergangenen 50 Jahren manche Arten um bis zu 90 Prozent dezimiert, der Bestand vieler Fischarten in den Weltmeeren ist gefährdet. Um die zur Erhaltung des ökologischen Gleichgewichts nötige Biodiversität nicht gänzlich zu verlieren, empfehlen Wissenschaftler nun den Schutz so genannter Hotspots - bestimmte Meeresgebiete, in denen sich besonders viele und unterschiedliche Arten tummeln. [mehr...]
05.08.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick