News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

PTBS: Trauma mit weitreichenden Folgen
Das Posttraumatische Belastungssyndrom (PTBS) steht für ein Bündel von Symptomen, die bei Menschen nach einer Katastrophe auftreten können. Laut Statistik sind 600.000 Österreicher einmal im Leben betroffen. [mehr...]
13.02.
16:20

Prognose: Globale Erwärmung verlängert die Tage
Die globale Erwärmung führt nicht nur zu Gletscherschmelze und höheren Meeresspiegeln. Belgische Wissenschaftler prophezeien, dass dadurch auch die Tage länger werden - wenn auch nur im Bereich von Millionstel Sekunden. [mehr...]
13.02.
14:40

Malaria: Falsche Arzneien führen zu Millionen Toten
Millionen von Menschen sterben in Afrika nach Auskunft der Organisation "Ärzte ohne Grenzen" jährlich an Malaria, weil sie mit falschen Medikamenten behandelt werden. Grund dafür ist ihr zu hoher Preis. [mehr...]
13.02.
13:20
Wirbeltiere mit drei Chromosomensätzen
Im Normalfall liegt das Erbgut von Wirbeltieren in zwei Chromosomensätzen vor. Deutsche Wissenschaftler konnten dieses Paradigma der Biologie jetzt widerlegen: Sie entdeckten Kröten mit drei Chromosomensätzen, die sich trotzdem zweigeschlechtlich fortpflanzen. [mehr...]
13.02.
12:20
Die Rückkehr der Wölfe
In Bad Ischl wurde Ende Jänner ein Wolf abgeschossen. Der Jäger gab an, das ganzjährig geschützte Tier mit einem wildernden Hund verwechselt zu haben. Über den strittigen Einzelfall hinaus erfordert die Rückkehr der Wölfe nach Europa neue Konzepte, um das Zusammenleben zwischen Menschen und Tierwelt in den Alpen nachhaltiger zu gestalten, meint der Ethologe Kurt Kotrschal in einem Gastkommentar für science.ORF.at. [mehr...]
13.02.
11:20
Rektoren gegen Ausgliederung der Med-Fakultäten
Die Rektoren der Universitäten Graz und Innsbruck sind gegen die geplante Umwandlung der Medizinischen Fakultäten in eigene Universitäten. Sie befürchten durch die Ausgliederung eine Verteuerung und eine Verdoppelung der Hierarchien. [mehr...]
13.02.
11:10
Bild: Photodisc
Erster Klonversuch mit Menschen schon im März?
Der umstrittene US-Mediziner Panayiotis Zavos will im kommenden Monat mit dem reproduktiven Klonen von Menschen beginnen. Sein Team hat bereits zehn unfruchtbare Paare für den Versuch ausgewählt. [mehr...]
13.02.
09:20
Österreich macht bei WHO-Antirauch-Aktion nicht mit
Am Mittwoch startete die weltweit größte Kampagne gegen das Rauchen: "Rauchfrei 2002" wurde von der Weltgesundheitsorganisation WHO ausgerufen und soll möglichst vielen Rauchern den Weg in eine suchtfreie Zukunft öffnen. Österreich beteiligt sich nicht an der Initiative der WHO, sondern geht eigene Wege. [mehr...]
13.02.
08:40
Bild: Photodisc
Künstliche Gebärmutter bald Wirklichkeit?
In Zeiten von Stammzellen und Gentechnik stehen die neuen Möglichkeiten menschlicher Befruchtung im Mittelpunkt. Laut US-Forscher können bald Embryonen in einer gezüchteten Gebärmutter außerhalb des Mutterleibs heranwachsen. [mehr...]
12.02.
18:10
Dino-Erbrochenes als Ernährungshinweis
Jahr für Jahr werden neue Dinosaurier-Skelette und Spuren der Urzeitriesen entdeckt. Jetzt haben Forscher Reste von "Saurier-Erbrochenem" gefunden. Dieser Fund offenbart laut den Entdeckern wichtige und neue Aspekte ihrer Ernährungsweise. [mehr...]
12.02.
17:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick