News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
"Shopping for Identity "
Einkaufen wird für den Selbstwert von Jugendlichen immer wichtiger. Das stellen Kulturforscher in einer aktuellen Studie im Auftrag des Wissenschaftsministeriums fest. Sie haben das Shopping-Verhalten von 14- bis 25-Jährigen in Wien und New York verglichen. [mehr...]
03.12.
13:10

Uni-Reform: Wiener Mediziner wollen eigene Uni
Die Medizinische Fakultät der Universität Wien spricht sich in ihrer Stellungnahme zum Diskussionsvorschlag des Bildungsministeriums zur Uni-Reform für eigenständige Medizin-Universitäten aus. [mehr...]
03.12.
12:20
Österreich erhält Zugang zu Europas stärkster Röntgenquelle
Österreichische Wissenschafter erhalten nun erstmals Zugang zu Europas stärkster Röntgenquelle. Der Rat für Forschung und Technologieentwicklung (RFT) hat jetzt eine Startfinanzierung für einen Beitritt Österreichs zur European Synchrotron Radiation Facility (ESRF) empfohlen. Heimische Wissenschaftler hoffen nach diesen ersten Schritten jetzt auf eine dauerhafte Einbindung in das eurpäische Herz der Röntgenforschung. [mehr...]
03.12.
12:00

Kleinstes Reptil der Welt entdeckt
In der Karibik haben US-Biologen das kleinste Reptil der Welt entdeckt. Die 16 Millimeter lange Eidechse mit dem Namen 'Jaragua Sphaero' lebt in dem dominikanischen Jaragua-Nationalpark und im Süden der Insel Hispaniola. [mehr...]
03.12.
09:20
Fruchtfliege: Topfit selbst bei extremen Flugmanövern
Wie perfekt sich Organismen an ihre Umwelt anpassen, um ökologisch "erfolgreich" zu sein, zeigt eine neue Studie über Fruchtfliegen. Sogar bei extremen Flugmanövern reguliert die Fruchtfliege Drosophila ihre Atemöffnungen so exakt, dass ideale Bedingungen für ihren Stoffwechsel herrschen.  [mehr...]
02.12.
21:30

Wasser ein kostbares Gut
Wasser ist längst zum kostbaren Gut geworden. Wo Menschen in den Industrieländern nur den Hahn aufdrehen, verbringen Frauen und Mädchen in afrikanischen Ländern 40 Milliarden Stunden jährlich mit Wasserholen. Die Probleme nachhaltiger Wasserversorgung für alle Menschen sind das Thema einer Internationalen Konferenz in Bonn. [mehr...]
02.12.
15:40
Ebola und Aids - gleicher Mechanismus
Die Viren der tödlichen Immunschwächekrankheit Aids und des Ebola-Fiebers verbreiten sich im Körper des Menschen, laut einer neuen Studie, mit Hilfe des gleichen Mechanismus. Auf Grund dieser Entdeckung hofften Wissenschaftler nun, neue Medikamente zur Behandlung von Aids und Ebola entwickeln zu können. [mehr...]
02.12.
10:40
Hans Belting entzaubert die Avantgarde
Sind Avantgarden tatsächlich die dramatischen Boten den Neuen? Oder radikalisieren sie nur schon da gewesene Konzepte? Im Zuge des Symposiums "Das Jahrhundert der Avantgarden" entzauberte der Kunsthistoriker Hans Belting gleich zum Auftakt das große Getöse avantgardistischer Bewegungen. Bis 1960, so Beltings These, radikalisieren die Avantgarden bloß das Grundkonzept der modernen Kunst - ohne dieses aber über Bord zu werfen. [mehr...]
01.12.
18:40
Sichere Früherkennung von Mundhöhlenkrebs
Mit Hilfe einer speziellen Software konnte erstmals an digitalisierten Bildern von Zellkernen Messungen der Erbgutmenge durchgeführt werden. Mit den Ergebnissen wurden DNA-Profile erstellt, an Hand derer man gefährliche Krebsvorstufen erfassen kann. Mit herkömmlichen Diagnoseverfahren war das bisher nicht möglich. [mehr...]
01.12.
15:20
Heftige Diskussion um Studienplatzbeschränkungen
Die erste Diskussionsphase über Bildungsministerin Gehrers Gestaltungsvorschlag für die Uni-Autonomie ist vorbei. Die heftigsten Reaktionen provozierte die Forderung der Rektorenkonferenz, die Studienplätze bei besonders gefragten Studien zu beschränken. [mehr...]
01.12.
11:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick