News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

Gehrer: Eigene Medizin-Unis im Uni-Gesetz
Im Entwurf zum neuen Universitäts-Gesetz, der am 8. März in Begutachtung geht, wird laut Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) die Schaffung dreier eigener medizinischer Universitäten in Wien, Graz und Innsbruck enthalten sein. [mehr...]
28.02.
12:50

Tyrannosaurus: "Lahme Ente" und Aasfresser?
Anders als in manchem Hollywoodfilm waren große, zweibeinige Dinosaurier wie der Tyrannosaurus in der Realität miserable Läufer. Das behaupten zwei US-Forscher im Fachmagazin "Nature". Die Tiere seien deswegen vermutlich auch Aasfresser gewesen. [mehr...]
28.02.
12:10

Morbus Alzheimer: "Seuche" des 21. Jahrhunderts
Die neurologische Erkrankung gilt als eine der größten Herausforderungen an Gesellschaft und Medizin der Gegenwart: Morbus Alzheimer. Alleine in Österreich wird sich die Zahl der Erkrankten in den nächsten 20 Jahren verdoppeln, warnen Experten. [mehr...]
28.02.
10:00
Zweisprachige entscheiden nach Klang der Worte
Zweisprachige Menschen schalten laut einer neuen Studie früh zum passenden Hirn-Lexikon um: Sie filtern bereits beim Hören die Worte in der gerade nicht benutzten Sprache - und zwar, bevor sie deren Bedeutung verstanden haben. [mehr...]
27.02.
20:00
Fusionskraftwerke als Energiequelle der Zukunft?
Die Kernfusion ist seit Jahrzehnten als Energiequelle der Zukunft im Gespräch. Welche Rolle Fusionskraftwerke tatsächlich für die künftige Energieversorgung der Erde spielen könnten, hat nun eine Studie untersucht - allerdings nicht für eine Industrienation, sondern am Beispiel Indiens. Denn mit der rasant wachsenden Bevölkerung des Landes wird auch der Energieverbrauch immens steigen. Gefragt sind allerdings Technologien, die möglichst umweltfreundlich große Mengen Energie liefern. Ist die Kernfusion also das Modell der Zukunft - auch für Entwicklungsländer? [mehr...]
27.02.
17:30
Internet enttäuschend für ländliche Regionen
Als das Zeitalter der Informationstechnologien begann, prophezeiten so manche das Aussterben der Städte und eine neue Hochblüte ländlicher Regionen. Eine deutsche Studie spricht nun gegen diese Vision. [mehr...]
27.02.
16:30
Bild: APA
In Ruanda blitzt es weltweit am häufigsten
In Ruanda blitzt es häufiger als in Florida, das damit seinen bisherigen Titel als weltweiter Blitz-Rekordhalter verliert. Das fand die US-Raumfahrtbehörde NASA durch eine neue Satellitenmessung heraus. [mehr...]
27.02.
15:10
Bild: Photodisc
"Femcity": Digitales Entscheidungstraining
"Spielen und dabei lernen" lautet das Motto eines feministischen Computerspiels, das gerade an der Technischen Universität Wien entwickelt wird. Mädchen sollen mit "Femcity" spielerisch lernen, die Tragweite ihrer Entscheidungen zu erkennen. [mehr...]
27.02.
14:10
NASA: Februar-Vollmond ist der hellste des Jahres
Glänzende Zeiten für Mondsüchtige: Der Februar-Vollmond ist nach Angaben der NASA der hellste dieses Jahres. Weil sich der Erdtrabant auf seiner ellipsenförmigen Bahn gerade in Erdnähe befindet, strahlt er knapp 20 Prozent heller als im Durchschnitt. [mehr...]
27.02.
12:50
Bild: Photodisc
Bakterienverbreitung in U-Bahn getestet
Die britische Regierung hat in den 60er Jahren im Rahmen von Tests zu biologischen Waffen in Londoner U-Bahn-Schächten mehrmals Versuche mit Bakterien durchgeführt. Dabei sollte deren Ausbreitung untersucht werden. [mehr...]
27.02.
11:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick