neuere Stories
Ursprung allen Lebens aus dem All?
Möglicherweise liegt der Ursprung allen Lebens im All. Diesen Schluss ziehen Wissenschaftler, nachdem es ihnen gelungen ist, eine Art Zellmembran unter Weltall-Bedingungen herzustellen: im Vakuum und bei Eiseskälte.  [mehr...]
30.01.
17:40

Die Basis der Nervenzellen-Kommunikation
Jahrzehntelang galten Gliazellen nur als Versorger und Isolatoren von Nervenzellen. Doch ohne sie bilden Neuronen offenbar keine Synapsen, so Wissenschaftler der Stanford University. [mehr...]
30.01.
17:40
Uni-Dienstrecht: Lehrerproteste und Rektorenzustimmung
Trotz aller Proteste von Professoren und Assistenten: Die Rektoren sind im Prinzip für das Dienstrechtsmodell von Bildungsministerin Elisabeth Gehrer. Dies bestätigte Georg Winckler, der Vorsitzende der Rektorenkonferenz gegenüber dem ORF Radio.  [mehr...]
30.01.
17:10

Experten erforschen BSE-Übertragung an Affen
Göttinger Forscher verfüttern Hirnsubstanz von BSE-Rindern an Affen, um mögliche Übertragungswege des Erregers zu erforschen. "Auf diesem Weg soll das gesundheitliche Risiko für die Menschen erkannt werden", so Michael Schwibbe, Sprecher des Deutschen Primatenzentrums in Göttingen. [mehr...]
30.01.
17:00
Großraumbüros vermindern Arbeitsleistung
Großraumbüros führen selbst bei niedrigem Geräuschpegel zu gesteigertem Stress und den daraus resultierenden Krankheiten, so US-Psychologen der Cornell University.  [mehr...]
30.01.
15:00
Studiengebühren: Volksbegehren im Herbst
Die Österreichische Hochschülerschaft will voraussichtlich im Herbst ein Volksbegehren gegen Studiengebühren und für eine Bildungsoffensive starten. [mehr...]
30.01.
13:30

Was Vögel alles können
Vögel sind im Bereich der Geschicklichkeit und der Wahrnehmung zu erstaunlichen Leistungen fähig. Was sie tatsächlich alles können, haben neue Untersuchungen aufgezeigt, die sich vor allem mit den kognitiven Fähigkeiten von Rabenvögeln befassen. [mehr...]
30.01.
12:50
Contergan-Wirkstoff zur Krebsbehandlung?
Thalidomid, der Wirkstoff in Contergan, wird versuchsweise bei inoperablem Lungenkrebs eingesetzt, berichtet Bild der Wissenschaft online. [mehr...]
30.01.
12:50
Gentechnik: Weniger EU-Freisetzungsanträge
Die Zahl der Freisetzungsanträge in der EU für gentechnisch veränderte Organismen (GVO) ist im Jahr 2000 erstmals stark zurückgegangen. [mehr...]
30.01.
12:30
Virtuelle Archäologie: Gang durchs antike Troja
Die Universität Tübingen will das sagenumwobene
Troja mit virtueller Archäologie zu einer Art neuem Leben erwecken. [mehr...]
30.01.
11:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick