neuere Stories
Abkürzung "9-11" Wort des Jahres 2001 in den USA
Zum Wort des Jahres 2001 in den USA haben Sprachwissenschaftler am Freitag "9-11" gekürt - die Kurzschriftform für das Datum der Anschläge vom 11. September. Uneinigkeit herrscht aber noch über die korrekte Aussprache. [mehr...]
07.01.
09:20
Medizin im Internet: Wie man seriöse Informationen findet
Immer mehr Menschen suchen im Internet Informationen zu Krankheiten und Behandlungsformen. Doch die Zahl der Gesundheitsseiten im Web ist mittlerweile fast unüberschaubar groß geworden. Damit wird es für Laien, aber auch für Mediziner selbst, immer schwieriger, seriöse Informationen aus der Datenflut herauszufiltern. science.orf.at gibt Tipps, wie man diese dennoch findet. [mehr...]
07.01.
08:30
Erfinder der Blindenschrift feiert 150. Todestag
In Österreich gibt es rund 15 Tausend blinde und hochgradig sehbehinderte Menschen. Dass sie trotz ihres körperlichen Gebrechens Lesen und Schreiben können, verdanken sie einem Mann, der vor 150 Jahren (6.1. 1852) starb: dem französischen Erfinder der Blindenschrift Louis Braille.  [mehr...]
06.01.
13:40
Gentechnik: Deutscher Ethikrat gegen Profitgier
Der Vorsitzende des deutschen "Nationalen Ethikrates", Spiros Simitis, hat Wissenschaft und Politik davor gewarnt, die Gentechnik nur unter dem Aspekt des möglichen Profits zu beurteilen. [mehr...]
06.01.
11:10
Jupiter und Saturn als Königslotsen
Der Stern von Bethlehem war nach Ansicht der meisten Astronomen weder ein Komet noch eine Supernova, sondern vermutlich eine dreifache Begegnung der Planeten Jupiter und Saturn. [mehr...]
05.01.
12:30
Schrödinger Lecture: Neues aus der Teilchenphysik
Bei den Schrödinger Lectures in Wien versammeln sich auch 2002 namhafte Wissenschaftler. Mit den neuesten Forschungsergebnissen der Teilchenphysik beschäftigt sich nächste Woche Cecilia Jarlskog vom CERN.  [mehr...]
05.01.
12:20
Dinosaurier-Eier schon vor 150 Jahren gefunden
Ein französischer Geologe hat bereits Mitte des 19. Jahrhunderts bei Ausgrabungen in der Nähe von Marseille Dinosaurier-Eier gefunden - ohne zu wissen, um welch bedeutenden Fund es sich dabei handelte. [mehr...]
05.01.
11:30
2002 - Freie Fahrt für Bildung
Ausblick ins Neue Jahr

Das Bildungssystem, speziell die Uni-Reform, bleibt in Bewegung. Universitäten sollen heuer vollrechtsfähig werden, ihre Studienpläne erneuern, sich selbst managen, ein Profil entwickeln und - so wie die Schulen - Qualität betonen. Allerdings sollten Bildungspolitiker berücksichtigen: Statt um "Kunden" handelt es sich um Lernende, statt um "Schüler-und Studentenströme" um interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene. [mehr...]
04.01.
19:10
Antibiotika-Resistenzen bei Kindern nehmen zu
Eine australische Studie bestätigt, was Ärzte seit Jahren befürchten: Antibiotika-Resistenzen nehmen auch schon bei Kleinkindern zu. Auch in Österreich fürchtet man ein Ansteigen der Resistenzen. [mehr...]
04.01.
18:50
Umberto Eco: Ein Semiotiker ist 70
Den meisten ist Umberto Eco vor allem als erfolgreicher Autor von Romanen ein Begriff. Dabei speisen sich seine Texte zu einem großen Teil aus seiner Philosophie, der Semiotik: 1975 bezog der untersetzte Mann mit dem Vollbart und der dicken Brille dafür den weltweit ersten Lehrstuhl. Das berühmteste Kind von Bologna feiert heute (5. Jänner) seinen 70. Geburtstag. [mehr...]
04.01.
18:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick