neuere Stories
Tödliche Virenproben doch bewusst verschickt
Die Proben von tödlichen Grippe-Viren sind offenbar doch nicht versehentlich verschickt worden. Es sei praktisch unmöglich, dass die Betroffenen nicht gewusst hätten, mit welchem Virenstrang sie es zu tun hätten. [mehr...]
15.04.
09:30
Jean-Paul Sartre: Kritische Analyse zum 25. Todestag
Wie kaum ein anderer Philosoph des 20. Jahrhunderts verkörperte Jean-Paul Sartre den Typus des engagierten Intellektuellen, der die Freiheit des Menschen als zentrales Anliegen betrachtete. Vor 25 Jahren, am 15. April 1980, starb die Leitfigur des Existenzialismus in Frankreich. [mehr...]
15.04.
09:10
Neandertaler aßen fast nur Fleisch
Die Neandertaler verzehrten fast ausschließlich Fleisch - und das am liebsten vom Mammut, Riesenhirsch und Wollnashorn. Dies haben erste Untersuchungen an den Knochen von bisher sieben Neandertalern gezeigt. [mehr...]
15.04.
09:00
Kunststoff mit Formgedächtnis
Deutsche Forscher haben einen neuen Kunststoff mit Formgedächtnis entwickelt. Das Besondere daran: Wird das Material nach einer Deformation mit UV-Licht einer bestimmten Wellenlänge bestrahlt, behält es seine neue Form bei. Setzt man das Polymer einer zweiten Bestrahlung mit Licht anderer Wellenlänge aus, kehrt es wieder zur ursprünglichen Gestalt zurück.  [mehr...]
14.04.
16:40
Medikament verzögert Beginn von Alzheimer
Der Ausbruch der bisher unheilbaren Alzheimer-Krankheit lässt sich möglicherweise mit einem Medikament hinauszögern. Dies zeigten Forschungen an Patienten, die bereits leichte Erinnerungsstörungen zeigten. [mehr...]
14.04.
15:40
Freud-Museum: Jubiläum und Zukunftssorgen
Mit einer relativ kleinen Zusatzfinanzierung von rund 180.000 Euro bereitet derzeit die Sigmund Freud Privatstiftung die Veranstaltungen zum Jubiläumsjahr 2006 anlässlich Freuds 150. Geburtstag vor. [mehr...]
14.04.
15:10
Erstmals ein Rennpferd geklont
Französische und italienische Forscher haben erstmals ein Rennpferd geklont. Das Fohlen mit dem Kunstnamen "Pieraz-Cryozootech-Stallion" wurde bereits am 25. Februar geboren. [mehr...]
14.04.
13:50
Seltener Fund: Dinosaurier-Eier im Mutterleib entdeckt
Forscher haben versteinerte Dinosaurier-Eier noch im Mutterleib entdeckt. Die beiden etwa ananasgroßen Eier lagen im Becken eines Raubsaurierfossils in China. Das drei bis vier Meter große Tier, das aufgrund von Knochenanalysen als Oviraptor identifiziert wurde, ist offensichtlich unmittelbar vor dem Legen der Eier gestorben. [mehr...]
14.04.
13:00
Vermutlich ältester Stern im Universum entdeckt
Astronomen haben am Rand unserer Milchstraße eine Art kosmisches Fossil entdeckt. Die Sonne im Sternbild Wasserschlange (Hydra) besteht aus jener Urmaterie, die den Kosmos vor gut 13 Milliarden Jahren erfüllte. Dabei handelt es sich vermutlich um den bislang ältesten Stern, der je aufgespürt wurde. [mehr...]
14.04.
13:00
Bild: dpa
"Genografie" rekonstruiert menschliche Migration
In einem neuen Forschungsprojekt sollen DNA-Analysen die Geschichte menschlicher Migration nachzeichnen. Daten von Ureinwohnern und Zufallssamples der Bevölkerung liefern das Material für die 'Genografie'. [mehr...]
14.04.
12:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick