neuere Stories
Hanföl: Gesundes 'Highlight' für die Küche
Nach dem vielen fetten Essen zu den Weihnachtsfeiertagen und reichlich Alkohol, um das neue Jahr zu begrüßen, ist pünktlich zum Jahresbeginn für die meisten die Zeit gekommen, sich wieder um eine ausgewogenere Ernährung zu kümmern. Glaubt man deutschen Wissenschaftlern, so könnte in Zukunft zum Beispiel aus Hanfsamen gewonnenes Öl als gesunde Alternative unseren Speiseplan ergänzen. [mehr...]
31.12.
18:30
Bild: APA
Das bringt 2002: Höhere Rezeptgebühr
Auch im Jahr 2002 steigt die Rezeptgebühr wieder an, wenn auch nur geringfügig. Minimal gesenkt wird dagegen bei der Euro-Einführung die Krankenscheingebühr. Die neuen Sätze gelten ab erstem Jänner. [mehr...]
31.12.
13:30
Silvester, Feuerwerk und die Folgen
Kracher, Böller, Feuerwerksraketen - das neue Jahr will entsprechend begrüßt werden. Bei unvorsichtiger Handhabung können allerdings Verbrennungen, Augenverletzungen und Hörschäden schmerzhafte Erinnerungen einer Silvesternacht sein. Besonders Kinder und Jugendliche sollten über mögliche Gefahren aufgeklärt werden, denn pro Jahr endet für 200 Kinder in Österreich die Silvesternacht in der Notaufnahme. [mehr...]
31.12.
11:10
Buchtipps zum Jahreswechsel
Ich erlaube mir, drei Literaturempfehlungen für das kommende Jahr abzugeben. Die Auswahl ist eine rein Subjektive. [mehr...]
31.12.
10:00
Gehrer: 2002 wird Jahr der Herausforderungen für die Unis
Als "Jahr der Herausforderungen" für die österreichischen Universitäten hat Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) 2002 bezeichnet und meint damit die geplante Reform der österreichischen Universitäten. Bei dieser allerdings kündigte Gehrer nun erste Änderungen gegenüber dem - zum Teil heftig kritisierten - Diskussionspapier ihres Ressorts an. [mehr...]
30.12.
14:50
Bild: Photodisc
Das bringt 2002: Tiermedikamentenkontrolle
Als Spätfolge des Schweinemastskandals hat der Nationalrat noch im Dezember eine Neufassung des so genannten Tierarzneimittelkontrollgesetzes beschlossen. Damit werden die Bestimmungen für den Umgang mit Tiermedikamenten verschärft. [mehr...]
30.12.
13:10

Luftverschmutzung: Organschäden bei Ungeborenen
Laut einer US-Studie kann starke Luftverschmutzung durch Ozon oder Kohlenmonoxid im städtischen Raum bei Ungeborenen zu schweren Organfehlern wie Lungen- oder Herzschäden führen. [mehr...]
30.12.
12:10
Bild: APA/Techt Hans Klaus
Gehrer: Unis arbeiten intensiv an Profilbildung
Die Universitäten arbeiten intensiv an der Profilbildung, mit der - so das Ziel des Bildungsministeriums - "Synergien und kritische Größen" geschaffen werden sollen. Im APA-Gespräch nannte Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) verschiedene Beispiele von Aktivitäten. [mehr...]
30.12.
11:30
Bild: Photodisc
Grazer EU-Gesundheitsprojekt: Fitness statt Auto
Ein von der EU und der Stadt Graz finanziertes Gesundheitsprojekt ist im Dezember zu Ende gegangen: Zwölf Wochen lang ließen die Teilnehmer der Aktion "go_gesund durch Bewegung" das Auto stehen und bewegten sich zu Fuß oder mit dem Fahrrad. [mehr...]
29.12.
12:50

Allergien: Neue Strategie gegen die Massenplage
In den vergangenen 30 Jahren haben sich allergische Krankheiten explosionsartig in allen hoch industrialisierten Gesellschaften ausgebreitet. Forscher der Universität Mainz sind nun einer neuen Strategie gegen die Massenplage auf der Spur. [mehr...]
29.12.
12:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick