neuere Stories

Weltältestes Schiffswrack beweist Seefahrerqualität
Wie gut waren die Seefahrer der Antike? Nahm man bisher an, dass ihnen die navigatorischen Fähigkeiten für längere Fahrten übers offene Meer fehlten, beweist ein neuer Wrack-Fund das Gegenteil. [mehr...]
27.02.
13:30
Aspirin nicht gegen Reisethrombosen
Für heftige Kritik sorgen Aussagen des Wiener Schmerzspezialisten Wilfried Ilias, wonach er den Aspirin-Inhaltsstoff Acetylsalicylsäure (ASS) zur Prophylaxe gegen Reisethrombosen empfehle.  [mehr...]
27.02.
12:00

Mäuse mit menschlichen Hirnzellen gezüchtet
US-Forscher haben erstmals Mäuse mit menschlichen Hirnzellen gezüchtet. Sie wollen an ihnen Mittel und Therapien für Nervenleiden wie die Alzheimer und die Parkinsonsche Krankheit untersuchen. [mehr...]
27.02.
11:00
WU entwickelt Gegenmodell zu Uni-Dienstrecht
In der Diskussion um das Dienstrecht der Hochschullehrer hat nun eine Arbeitsgruppe von Assistenten der Wiener Wirtschaftsuniversität ein Alternativmodell zu den Vorschlägen der Regierung vorgelegt. Es sieht größere Sicherheit für Universitätslehrer vor.  [mehr...]
27.02.
09:50
Bild: Photodisc
Alzheimer: Diabetes des Gehirns?
Alzheimer entsteht durch Ablagerung von Plaque in den Nervenzellen des Gehirns. Wie und warum es allerdings dazu kommt, ist großteils noch unerforscht. Nun gibt es erste Hinweise, dass ein Energiemangel dafür verantwortlich sein könnte. Alzheimer wäre also eine Art Diabetes des Gehirns.  [mehr...]
27.02.
08:30
Amalgam ist nicht gesundheitsschädlich
Ordnungsgemäß gelegte Amalgamfüllungen stellen nach Angaben des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BIfArM) Bonn keine Gesundheitsgefährdung dar.  [mehr...]
27.02.
07:30
Neue Hinweise auf Leben auf dem Mars
Wissenschaftler haben im Meteoriten "ALH84001" neue Hinweise auf früheres Leben auf dem Mars gefunden.  [mehr...]
26.02.
18:50
Bären-Muskeln überdauern den Winter
Anders als bei Menschen, deren Muskeln verkümmern, wenn sie ans Bett gefesselt sind oder sich in der Schwerelosigkeit des Weltraums aufhalten, können Schwarzbären ihre Muskulatur ohne Schwund über den Winter bringen, so Forscher der University of Wyoming. [mehr...]
26.02.
18:40
Karpaltunnel-Syndrom nicht von der Halswirbelsäule
Wem nachts die Hand kribbelt oder wer dumpfe Schmerzen verspürt, die von der Hand bis in den Arm und in die Schulter reichen, der gehört womöglich zu den fünf Prozent der Bevölkerung, die am Karpaltunnelsyndrom leiden. Vielfach werden die Symptome der Halswirbelsäule zugeschrieben. Und deshalb leider oft nicht ausreichend behandelt. [mehr...]
26.02.
18:10

Bleifreies Benzin: Positive Umwelt-Effekte
Umweltschutz macht sich bezahlt: Bereits sieben Jahre nach Einführung des bleifreien Benzins in Europa scheinen die Emissionswerte des Bleis in der Atmosphäre zurückzugehen. Zu diesem Ergebnis kommt ein vom Wissenschaftsfonds (FWF) gefördertes Projekt, das sich mit der Ökologie alpiner Seen beschäftigt. [mehr...]
26.02.
17:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick