neuere Stories
Musikbegriffe in der Alltagssprache untersucht
Von "jemandem etwas blasen" bis zur "Verstimmung" - unsere Sprache ist voll von Begriffen aus der Welt der Musik. Wie und wann sie zu Metaphern und Redensarten wurden, hat ein Germanist untersucht. [mehr...]
31.10.
17:40
Oper war für Aufklärung bedeutsam
Eine Tagung in Wien widmet sich am Donnerstag dem Beitrag, den die Oper für die europäische Aufklärung geleistet hat. Die Vernunft wurde von Künstlern wie Mozart ins Opernhaus gebracht, die sich ihrer Teilhabe an der inszenierten Adelsgesellschaft bewusst waren, meint Herbert Lachmayer, Vorstand des Da Ponte Instituts in Wien, in einem Gastbeitrag. Ihre Musik habe dazu beigetragen, dass sich moderne Emotionalität und vor allem Individualität entwickelt hat. [mehr...]
31.10.
17:20
Einsamkeit führt zu Stresshormon-Schub
Wenn sich Erwachsene beim Schlafengehen einsam, traurig, oder von den Ereignissen des Tages überfordert fühlen, weisen sie am nächsten Morgen einen höheren Pegel des Stresshormons Cortisol auf. [mehr...]
31.10.
15:40
Handbuch: Geschichte der Juden in Österreich
Ein neues Handbuch versucht eine Gesamtdarstellung der "Geschichte der Juden in Österreich": Diese reicht vom Mittelalter bis zur Gegenwart, von der Ansiedlung der Juden bis zu deren Vertreibung. [mehr...]
31.10.
14:30
Forscher pumpen Kohlendioxid unter die Erde
Deutsche Forscher wollen die unterirdische Speicherung von Kohlendioxid in der Praxis erproben. Dazu sollen ab 1. Dezember in Ketzin bei Potsdam drei Bohrungen bis zu 800 Meter tief in die Erde getrieben werden. [mehr...]
31.10.
14:10
Uralter Buddhismus-Text wurde datiert
Deutsche und südkoreanische Forscher haben den ältesten bekannten Kommentartext des koreanischen Buddhismus identifiziert. Der Text stammt aus dem Jahr 600 nach Christus. [mehr...]
31.10.
13:50
"Missing Link" der Elefantenevolution entdeckt
Eine internationale Forschergruppe hat in Eritrea 27 Millionen Jahre alte Kieferknochen entdeckt, die ein "Missing Link" zwischen den modernen Elefanten und ihren Vorfahren darstellen.  [mehr...]
31.10.
12:20
Immer weniger Menschen sprechen Latein
Der Vatikan, einziges Land der Welt mit Amtssprache Latein, fürchtet ein Aussterben der klassischen Sprachen: Denn an europäischen Schulen und Universitäten werde immer seltener Latein und Altgriechisch gelehrt. [mehr...]
31.10.
11:30
Vogelgrippe: Impfung förderte aggressive Viruslinie
Vogelgrippeimpfungen bei chinesischem Geflügel könnten einer Studie zufolge die derzeit gefährliche Virusvariante herangezüchtet haben. Die aktuelle Vogelgrippe-Welle in Südostasien wurde zum Großteil von einer aggressiven Linie des Erregers H5N1/Asia verursacht, die im März 2005 in China erstmals gefunden wurde. [mehr...]
31.10.
11:10
Depressionen führen zu Knochenschwund
Stress schlägt Mäusen nicht nur auf die Psyche, sondern auch auf die Knochen. Die Ursache liegt möglicherweise im sympathischen Nervensystem, das den Körper auf Fluchtreaktionen vorbereitet. [mehr...]
31.10.
09:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick