neuere Stories
Gedenkjahr: Neo-Mythologisierung der Zeitgeschichte
Den Mythen der österreichischen Zeitgeschichte widmet sich eine Ausstellung, die am 19. März in Steyr eröffnet wurde. Michael John, Kurator der Ausstellung und Sozialhistoriker der Uni Linz, sieht seine Befürchtungen im Vorfeld des Jubiläumsjahrs 2005 bestätigt: Österreich steht vor einer Neo-Mythologisierung der jüngeren Geschichte wie in Jahrzehnten davor nicht, meint er in einem Gastbeitrag. [mehr...]
18.03.
12:30
Philologen: SMS sind auch positiv
Selbst Sprachwissenschafter können der per Handy verschickten elektronischen Kurznachricht (SMS) etwas abgewinnen. Dieses sei "eher positiv" zu sehen, sagte der Direktor des Instituts für Deutsche Sprache (IDS). [mehr...]
18.03.
11:50
Kolumne: Was man nicht alles wissen muss
Überall häufen sich Unterlagen, die man lesen und den Inhalt danach wissen sollte: Mit Wissensbergen beschäftigt sich die aktuelle Ö1-Wissenschaftkolumne. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
18.03.
11:20
Gewichtsverlust kann auf Alzheimer hinweisen
Gewichtsverlust ohne erkennbaren Grund kann bei älteren Menschen auch auf Morbus Alzheimer hinweisen. Darauf hat die Deutsche Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie (DGGPP) hingewiesen. [mehr...]
18.03.
11:00
WHO: Jugendliche sollten nicht auf die Sonnenbank
Jugendliche unter 18 Jahren sollten laut Weltgesundheitsorganisation nicht auf die Sonnenbank. Studien würden einen direkten Zusammenhang zwischen Solarien und Hautkrebs nachweisen. [mehr...]
18.03.
09:20
G-8-Beratungen: Folgen des Klimawandels für Afrika
Die Auswirkungen der globalen Erwärmung auf das Leben in Afrika standen im Mittelpunkt von Beratungen, zu denen die Umweltminister der acht führenden Industriestaaten am Donnerstag in England zusammenkamen. [mehr...]
18.03.
09:00
Bakterien mit Tarnkappe
Das Immunsystem beseitigt sämtliche fremde Zellen aus unserem Körper, nur bei den nützlichen Bakterien unserer Darmflora bleibt dieses ansonsten unerbittliche Abwehrsystem erstaunlich gelassen. US-Forscher haben nun herausgefunden, warum das so ist: Symbiontische Bakterien bedienen sich einer Art molekularer Tarnkappe, die sie für Immunzellen unsichtbar macht. [mehr...]
18.03.
08:40
Bild: www.abelprisen.no
US-Mathematiker Lax erhält Abelpreis 2005
Der US-Mathematiker Peter D. Lax (78) hat am Donnerstag in Oslo den Abelpreis zuerkannt bekommen, der jährlich von der norwegischen Wissenschaftsakademie vergeben wird. [mehr...]
17.03.
16:00
Bild: APA
Innsbrucker Medizin-Rektor tritt zurück
Der Rektor der Medizinischen Universität Innsbruck, Hans Grunicke, hat am Donnerstag seinen Rücktritt angekündigt, den der Uni-Rat annahm. Grunicke führte negative Berichterstattung als Grund an. [mehr...]
17.03.
15:30
Gentests für optimales Training von Rugby-Team
Angewandte Gentechnik im Spitzensport: Nicht zu Dopingzwecken, sondern zur Erstellung optimaler Trainingsprogramme hat ein australisches Rugby-Team Gentests durchgeführt. Nach Ansicht von Experten könnte dies den Beginn einer neuen Ära der Leistungsdiagnostik markieren - rechtliche und moralische Probleme inklusive. [mehr...]
17.03.
15:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick