neuere Stories
Tierversuche nötig für Studien zur Wundheilung
So lange die Komplexizität der Haut noch nicht in Gewebekulturen "nachgebaut" werden kann, kommen wichtige Aufklärungsschritte aus Studien an Tieren, meint Erwin Tschachler, Dermatologe an der Medizinischen Universität Wien, in einem Gastbeitrag. [mehr...]
29.12.
14:10
Bild: APA
OECD mahnt zu höheren Forschungsinvestitionen
Experten der OECD, der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, mahnen ihre Mitgliedstaaten zu verstärkten Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E). [mehr...]
29.12.
12:20
Bild: dpa
Mehr Schulleistung durch bessere Lüftung
Nicht nur auf Pädagogik und Struktur der Schulen sollte nach dem "Pisa-Schock" geachtet werden: Laut Experten kann auch besseres Belüften der Klassenräume die Leistungsfähigkeit der Kinder steigern. [mehr...]
29.12.
11:30
Russland will USA für Flüge ins All zahlen lassen
Die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos will US-Astronauten künftig nicht mehr ohne Gegenleistung ins All fliegen. Ab 2006 sollen sie nur noch "auf kommerzieller Basis" mit ins All genommen werden. [mehr...]
29.12.
09:50
Seebeben verschob Erdplatten um 30 Meter
Das schwere Erdbeben vor der Küste von Sumatra hat massive geologische Auswirkungen. So haben sich nicht nur die tektonischen Platten unter dem Indischen Ozean Experten zufolge um rund 30 Meter verschoben. Auch die Erdrotation könnte sich um drei Mikrosekunden pro Tag beschleunigen. [mehr...]
29.12.
08:50
Ameisen betreiben "Gentechnologie"
Dass Ameisen im Zuge ihrer Arbeitsteilung unter anderem eine Vorform der Landwirtschaft entwickelt haben, ist bekannt. Neu ist die Erkenntnis, dass die Insekten sich auch gewissermaßen als Gentechnologen betätigen. Forscher aus den USA und der Schweiz konnten zeigen, dass Königinnen von Blattschneiderameisen für Vielfalt im Erbgut der Arbeiterinnen sorgen, indem sie sich gezielt mit Männchen fremder Nester paaren. [mehr...]
29.12.
08:30
Bild: epa
20 Pottwale an australischer Küste gestrandet
Eine Gruppe von 20 Pottwal-Weibchen ist am späten Montagabend an einen Strand im australischen Tasmanien angespült worden. Als Grund wird sowohl über ein Erdbeben als auch über Schall-Bomben spekuliert. [mehr...]
28.12.
16:50
Bild: epa
St. Pöltner Privatuni für Kreativwirtschaft genehmigt
Die "Privatuniversität der Kreativwirtschaft" in St. Pölten wurde vom Akkreditierungsrat für fünf Jahre anerkannt. Drei Masterstudien werden rund um gestalterische und innovative Berufe angeboten. [mehr...]
28.12.
14:40
Bruchsichere Weingläser aus Graz
Zerbrochene Weingläser beim Abtrocknen - das soll es künftig nicht mehr geben. Eine Grazer Firma hat Gläser entwickelt, die deutlich widerstandsfähiger sein sollen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
28.12.
14:10
Bild: Photodisc
Millionen Blutkörper aus Stammzelle hergestellt
Französische Forscher haben aus Stammzellen riesige Mengen roter Blutkörperchen hergestellt. Möglichweise eröffnen sich damit viel versprechende Aussichten für Gentherapien und die Malaria-Bekämpfung. [mehr...]
28.12.
13:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick