neuere Stories
Raffinierte Schadstoffabwehr in Tränenflüssigkeit
Innsbrucker Forscher haben eine raffinierte Schadstoffabwehr in der Tränenflüssigkeit nachgewiesen. Bestimmte Proteine hindern demnach nicht nur Bakterien, sondern auch Pilze am Wachstum. [mehr...]
28.09.
13:20
Wissenschaft in Bildern: Schränkt "Powerpoint" das Denken ein?
Powerpoint ist aus dem universitären Alltag nicht mehr wegzudenken. Vorlesungen werden mit der Standardsoftware aus dem Hause Microsoft ebenso gehalten wie studentische Referate. Wissenschaftliche Vorträge landen im ppt-Format ebenso im Netz wie Lehrmaterial zum Eigenstudium. Kritiker wenden jedoch ein, dass das Programm das Denken einschränke - und im schlimmsten Fall sogar die eigentlich relevanten Probleme hinter bunten Bildern verstecke. [mehr...]
28.09.
12:50
Experten-Empfehlung zum Umgang mit Cannabis
Die Österreichische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (ÖGPP) hat ein Expertenstatement zum Umgang mit der Droge Cannabis verfasst. Die Fachleute sprechen sich gegen eine generelle Freigabe aus, verteufeln Cannabis mit seinem Inhaltsstoff THC aber nicht. [mehr...]
28.09.
12:20
Bild: Photodisc
Supercomputer helfen bei Hurrikan-Vorhersage
Wenn in der Karibik ein neuer Hurrikan auftaucht und sich auf eine unbekannte Bahn nach Norden begibt, wirbelt ein Modell des Sturms im Arbeitsspeicher eines Supercomputers in Kalifornien. [mehr...]
28.09.
11:50
Bild: © ESA/DLR/FU Berlin
Bilder von 5.000 Meter tiefen Mars-Schluchten
Die europäische Raumsonde "Mars Express" hat spektakuläre Bilder von bis zu 5.000 Meter tiefen Schluchten auf dem Roten Planeten zur Erde gefunkt. Zu sehen sind beispielsweise gewaltige Bergrutsche. [mehr...]
28.09.
11:30
Genanalyse zeigt Herkunft von Elfenbein
Der Ursprung illegalen Elfenbeins lässt sich mit Hilfe einer neuen Gen-Datenbank bis auf einige hundert Kilometer genau bestimmen. Das Verfahren soll dazu beitragen, illegalen Elfenbeinhandel aufzudecken und Krisenherde der Elefanten-Wilderei zu bestimmen. [mehr...]
28.09.
09:10
Bild: Photodisc
"Woche der Chemie" für Einblicke in die Disziplin
Von der Zahnpasta bis zur LED-Anzeige - ohne Chemie ist unser Leben kaum vorstellbar. Bis 3. Oktober bietet die "Woche der Chemie" Einblicke in die Tätigkeits- und Forschungsfelder dieser Disziplin. [mehr...]
27.09.
15:30
Artenschutzkonferenz: Streit um Elefantenleder und Fischfang
Kenia ruft die Mitgliedsländer der Artenschutzkonferenz in Bangkok dazu auf, den Schutz der Löwen und der Afrikanischen Elefanten zu verbessern. Namibia dagegen möchte jährlich zwei Tonnen Rohelfenbein verkaufen. Es stamme von natürlich gestorbenen Elefanten oder solchen, die im staatlich überwachten Management getötet worden seien. Zudem möchten Namibia und Südafrika Elefantenleder vertreiben. Der Umgang mit den grauen Riesen spaltet nicht nur die afrikanischen Länder, sondern in Teilbereichen auch die EU und selbst die Naturschützer. [mehr...]
27.09.
14:40

Europäischer Wettbewerb für junge Wissenschaftler
Beim "Europäischen Wettbewerb für junge Wissenschaftler" stehen derzeit auch Projekte heimischer Jungforscher auf dem Prüfstand. Am kommenden Mittwoch werden die Gewinner bekannt gegeben. [mehr...]
27.09.
14:10

Sonnenwind sorgte für Verlust der Mars-Atmosphäre
Eine Hauptfrage der Marsforschung ist, wie der Planet einst seine dichte Atmosphäre verloren hat. Messungen von "Mars Express" belegen nun, dass vor allem der Sonnenwind daran schuld ist. [mehr...]
27.09.
13:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick