neuere Stories
US-Historiker kritisiert mangelnde NS-Aufarbeitung
Der US-Historiker Mark Walker wirft in einem aktuellen Interview den meisten deutschen Wissenschaftsdisziplinen vor, ihre Verstrickungen in der NS-Zeit noch nicht aufgearbeitet zu haben.  [mehr...]
02.03.
12:40
Geschlechtskrankheiten auf dem Vormarsch
Die Geschlechtskrankheiten wie Syphilis und Gonorrhoe befinden sich wieder auf dem Vormarsch. Die Zahl der neuen Fälle ist seit 1993 deutlich gestiegen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
02.03.
12:20
Frauenförderung: ÖAW weist Kritik zurück
Die Akademie der Wissenschaften (ÖAW) hat die Kritik der beiden Wittgenstein-Preisträger Renee Schroeder und Andre Gingrich bezüglich einer Benachteiligung von Frauen zurückgewiesen.  [mehr...]
02.03.
11:50
Wissenschaftsbetrieb braucht Reformen
Wie können mehr Mädchen und Frauen zu einer Karriere in einem naturwissenschaftlich-technischen Fach motiviert werden? Diese Frage greift zu kurz, waren sich renommierte Wissenschaftlerinnen beim internationalen Symposion "Gender and Science" sicher. Denn es geht nicht nur darum, das Interesse für "die Technik" zu wecken. Vielmehr müsste der Wissenschaftsbetrieb reformiert werden, wenn Universitäten sich als attraktive Arbeitgeber für beide Geschlechter profilieren wollen. [mehr...]
02.03.
10:40
Am weitesten entfernter Galaxienhaufen entdeckt
Mit Hilfe der weltweit größten optischen Teleskope und Röntgensatelliten haben Astronomen den bisher am weitesten entfernten massereichen Galaxienhaufen entdeckt. Das riesige Galaxiensystem befindet sich in der unvorstellbar großen Entfernung von neun Milliarden Lichtjahren von der Erde und besitzt eine mehrere hundert Billionen Mal größere Masse als unsere Sonne.  [mehr...]
02.03.
10:20
Klimaschutzpreis 2004 verliehen
Die Journalisten-Kategorie beim Klimaschutzpreis der Österreichischen Hagelversicherung geht heuer an ORF-Redakteure: "ZiB"-Wirtschaftsredakteur Georg Ransmayr (35) und "Willkommen Österreich". [mehr...]
02.03.
09:30
Nachzucht von Fettgewebe am Körper gelungen
Brustamputierte Frauen können laut einem deutschen Chirurgen bald am Körper Fettgewebe für eine neue Brust "nachzüchten". Am Schwein ist es bereits gelungen, größere Mengen Fettgewebe wachsen zu lassen. [mehr...]
02.03.
09:00
Geschmacksgene prägen Essverhalten
Die Abneigung gegen Kohl und Spinat kann genetisch bedingt sein. Sie trifft vor allem Menschen, die Dank einer Genvariante spezielle Bitterstoffe besonders gut wahrnehmen.  [mehr...]
01.03.
16:00

Forschungsrat für Verhandlungen mit Südsternwarte
Neue Hoffnung für österreichische Astronomen, am weltweit größten Observatorium arbeiten zu können: Der Forschungsrat empfiehlt baldige Verhandlungen mit dem "European Southern Observatory". [mehr...]
01.03.
15:50
Ehrung für Computerpionier Heinz Zemanek
Der österreichische Computerpionier Heinz Zemanek wurde von der Republik mit einer Auszeichnung geehrt. Zemanek hat in den 50er Jahren einen der ersten transistorisierten Computer entwickelt. [mehr...]
01.03.
15:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick