neuere Stories
Bild: Mireille Masson Pevet
Beim Winterschlaf bleibt die innere Uhr stehen
Forscher haben die Annahme widerlegt, dass die innere Uhr auch die Zeitabläufe im Winterschlaf von Tieren kontrolliert: In einer Studie zeigte sich, dass Feldhamster im Winterschlaf ihre innere Uhr ausschalten.  [mehr...]
21.08.
14:20
560 Studierende beim Forum Alpbach
Beim diesjährigen Europäischen Forum Alpbach sind besonders viele junge Menschen - 560 Studierende aus 48 Staaten nehmen an den Seminaren teil, diskutieren und besuchen die Vorträge. [mehr...]
21.08.
13:50
Neue Strategie für Forschung in Deutschland
Mit Milliarden-Investitionen in Forschungsprojekte für Klima und Energie sowie zur Behandlung von Krebs und Alzheimer will die deutsche Bundesregierung bis 2010 den Spitzenplatz der deutschen Forschung sichern. [mehr...]
21.08.
12:10
Bild: dpa
Überleben mit Krebs: Österreich nur teilweise voran
Die Überlebenschancen von Krebspatienten sind in Europa gestiegen, aber immer noch deutlich schlechter als in den USA. Österreich liegt in der Statistik nur bei manchen Krebsarten an der Spitze. [mehr...]
21.08.
10:50
Kunsthistoriker dokumentiert "Kulturerbe Kosovo"
Die Bilder der zerstörten Buddha-Statuen in Afghanistan seien um die Welt gegangen, die zerstörten Klöster und Kirchen im Kosovo hingegen kenne kaum jemand, beklagt ein Innsbrucker Kunsthistoriker. [mehr...]
21.08.
09:30
Hurrikan "Dean" bedroht Mexiko
Nachdem Hurrikan "Dean" bereits eine Spur der Verwüstung über Jamaika gezogen hat, haben erste Ausläufer die mexikanische Halbinsel Yucatan erreicht. 
[Mehr dazu in ORF.at]
21.08.
08:30
Erinnerung von Katzen liegt in ihrer Bewegung
Katzen gelten als eigenwillig, intelligent, aber - im Gegensatz zum Hund - nicht gerade als "Gedächtnisweltmeister". Kanadische Biologen haben nun gezeigt, wie Katzen Dinge, die sie sehen, sehr schnell wieder vergessen. Wenn sie sich aber bewegen und über die Dinge "klettern", etablieren sich auch bei ihnen langanhaltende Erinnerungen. [mehr...]
21.08.
08:30
Grönland-Expedition: Teil 5
Im fünften Teil unserer Artikelserie über die österreichische Grönland-Expedition geht es um globale ökologische Zusammenhänge. Wie wird die Arktis auf die steigenden Temperaturen in der Atmosphäre reagieren? Die beiden Ökologen Andreas Richter und Michaela Panzenböck suchen nach Antworten auf diese Frage. [mehr...]
21.08.
08:00
Gesellschaftliche Wirkungen der Gentechnik-Debatte
Die mitunter heftig und kontrovers geführte Debatte in Österreich und anderen Ländern rund um das Thema Gentechnik trägt offenbar zur Demokratisierung innerhalb der EU bei.  [mehr...]
20.08.
17:50
Schnupfenviren können Fettleibigkeit auslösen
Ein Virus, das Atemwegs- und Augeninfektionen verursacht, könnte laut US-Forschern auch zur Fettleibigkeit beitragen. Infizierte Stammzellen entwickelten sich im Laborversuch zu Fettzellen. [mehr...]
20.08.
16:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick