neuere Stories
Trend zum Niedrigenergiehaus
Niedrigenergiehäuser und Passivhäuser liegen im Trend. Das zeigt das Symposion Ökologisches Bauen, das erstmals in Wien stattfindet. 130 Architekten, Bauingenieure und Politiker diskutieren Praxisbeispiele aus ganz Europa.  [mehr...]
05.11.
14:10
Bildungsvolksbegehren: 6. - 13. November
Die Österreichische Hochschülerschaft hatte anlässlich der Einführung von Studiengebühren diverse bildungspolitische Initiativen angekündigt, darunter das vom 6. bis 13. November laufende "Bildungsoffensive- und Studiengebühren-Volksbegehren". [mehr...]
05.11.
13:20

Sport und Sex gut fürs Einschlafen
Aktiver Sport oder Sex am Abend fördern das Einschlafen. Entsprechende Forschungen aus Deutschland widersprechen bisherigen Schlafexperten, die abendliche Körperaktivitäten eher ablehnten. [mehr...]
05.11.
11:50
Immer mehr Lebend-Transplantationen notwendig
Nicht nur in Österreich dauert das Warten auf Spenderorgane immer länger. Um den Bedarf zu decken gewinnt die Lebend-Spende, also die Entnahme einer Niere bzw. eines Teiles der Leber eines gesunden Spenders, immer mehr an Bedeutung. [mehr...]
05.11.
09:30

NASA muss sparen
Die NASA muss nach Ansicht einer Expertenkommission in den kommenden Jahren Kosten senken und das Management neu organisieren. Dieses Ziel könne nur mit radikalen Einsparungen, wie einer Reduzierung der jährlichen Space Shuttle - Flüge, erreicht werden. [mehr...]
04.11.
12:00
Russland steht vor Tuberkulose-Epidemie
Die stark gestiegene Zahl der HIV-Infizierten in Russland könnte zu einer Tuberkulose-Epidemie in dem Land führen. Auf Grund ihres geschwächten Immunsystems besteht für HIV-Infizierte eine erhöhte Gefahr der Ansteckung. [mehr...]
03.11.
16:10
Wenn sich alles dreht
Schwindel und Kopfschmerzen treiben die meisten Patienten in die Arztpraxis. Etwa jeder zehnte Arztbesuch erfolgt auf Grund dieser Symptome. Die Diagnose ist allerdings sehr komplex, denn Schwindel kann das Symptom von ca. 100 verschiedenen Krankheiten sein. [mehr...]
03.11.
11:50
Hirnforscher: Gegen Angst kann man sich nicht wehren
Rund 15-20 Prozent der Bevölkerung leiden nach Expertenansicht mindestens einmal in ihrem Leben unter so großen Ängsten, dass sie ärztlich behandelt werden müssen. [mehr...]
02.11.
18:00
Leben mit chronischen Kopfschmerzen
Über einen Million Menschen leiden in Österreich an chronischen Kopfschmerzen. Obwohl die Betroffenen starke Schmerzen haben, sucht nur jeder Zweite von ihnen einen Arzt auf. Durch medikamentöse Selbstbehandlung verschlimmern sich jedoch die Beschwerden, und bald steht die Angst vor der nächsten Schmerzattacke im Mittelpunkt des Lebens. [mehr...]
02.11.
17:10
Wasserstoff - die Kohle der Zukunft
Wasserstoff könnte der wichtigste Energieträger der Zukunft werden. Schon jetzt wird von Industrie und Wirtschaft das Zukunftspotential der Brennstoffzelle erkannt. Während viele Automobilhersteller die Entwicklung wasserstoffbetriebene Autos vorantreiben, will Island bis 2050 alle fossilen Brennstoffe mit Energie aus Wasserstoff ersetzen. [mehr...]
02.11.
17:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick