neuere Stories
Dr. Anita Traninger
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) in Wien. [mehr...]
28.02.
18:10
Eros: Uralter Zeuge unseres Sonnensystems
Die US-Raumfahrtbehörde NASA hat zwar seit gestern den Funkkontakt zu der unbemannten Sonde NEAR Shoemaker, die vor zwei Wochen auf dem Asteroiden Eros gelandet war, verloren. Dennoch gaben die bis dahin übermittelten Daten Aufschlüsse über die Geschichte des Eros, bei dem es sich um einen so genannten "Planetesimalen" handeln dürfte. [mehr...]
28.02.
17:50
Knorpelgewebe aus Fettzellen gezüchtet
US-Forscher haben aus Fettzellen Knorpelgewebe gezüchtet. Dies lässt hoffen, dass in Zukunft Menschen mit beschädigtem Knorpelgewebe durch eigene Fettzellen geholfen werden kann. [mehr...]
28.02.
17:20
Russlands wissenschaftlicher Aderlass
Die russische Intelligentsia verlässt das Land. Verlockende Angebote aus dem Ausland und die teilweise desaströsen Zustände im eigenen Land verstärken den intellekteullen Aderlass Russlands.  [mehr...]
28.02.
17:10
Biobauern und die Krise der Landwirtschaft
Von der Krise der Landwirtschaft ist angesichts von BSE, Antibiotika-Skandal und Maul- & Klauenseuche nun die Rede. Für viele ein Anlass, um über eine Gesamtökologisierung der Landwirtschaft zu diskutieren. [mehr...]
28.02.
16:00
Nur Vorsorge hilft bei Maul- und Klauenseuche
Gegen die akute Maul- und Klauenseuche gibt es keine wirksamen Mittel. Nur strenge Vorsorgemaßnahmen sind, laut Seuchenexperten, der einzige Garant gegen die Krankheit. [mehr...]
28.02.
15:30

Warum Menschen kooperieren
Nicht nur in England stehen die Menschen brav Schlange ohne zu drängeln. Menschen kooperieren, fanden Wissenschaftler nun heraus, weil sie gelernt haben, dass Nachahmung ein sinnvoller Weg zur Erreichung ihrer Ziele ist. [mehr...]
28.02.
14:10
Wo tickt die Uhr im Gehirn?
Zeitwahrnehmung ist dem Menschen angeboren. Ohne diesen Sinn wäre er kaum überlebensfähig und könnte wichtige Alltagssituationen nicht einschätzen. Wissenschaftler des Medical College of Wisconsin haben nun herausgefunden, wo der Zeitsinn im Gehirn sitzt. [mehr...]
28.02.
13:20
Selbstmord: Mit dem Alter steigt die Gefahr
Österreichs Senioren sind in hohem Maße selbstmordgefährdet. Seit 1986 sinken in Österreich die Suizidraten zwar insgesamt, doch im internationalen Vergleich von 23 Ländern rücken ältere Österreicher immer weiter nach vorn.  [mehr...]
28.02.
12:50
Russisches Frachtraumschiff an ISS angedockt
Ein unbemanntes russisches Progress-Frachtraumschiff mit 2,5 Tonnen Lebensmitteln und Treibstoff an Bord hat am Mittwoch problemlos an die Internationale Raumstation ISS angedockt. [mehr...]
28.02.
12:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick