neuere Stories
Lernen, lernen, immer weiterlernen
Endloses Lernen? Wir sollen nicht aufhören zu lernen, empfehlen Wirtschaft und Politik. Denn: Weiterlernen hilft im ökonomischen Wettbewerb zu bestehen und die Persönlichkeit zu entfalten. Zwei neue Bücher beinhalten Genaueres darüber. Lebenslanges Lernen hat allerdings zwei Seiten: Freude und Zwang! [mehr...]
16.10.
14:50

Zehn Prozent weniger Hörer an Kunst-Uni Graz
Die Grazer Kunst-Uni hat am Montag als erste Hochschule nach Einführung der Studiengebühren ihre ordentliche Zulassungsfrist beendet. Mit Stichtag 15. Oktober wurde ein Minus von 120 Hörern gegenüber dem Vorjahr registriert, das sind rund zehn Prozent weniger.  [mehr...]
16.10.
13:00
Britisches 'Designer'-Baby in USA gezeugt
Um ihren an Leukämie erkrankten Sohn zu retten, haben britische Eltern das erste "Designer-Baby" des Landes in den USA zeugen lassen. [mehr...]
15.10.
18:10
50 Jahre Österreichisches Wörterbuch
Begriffe wie "Blunzengrösterl", "großkopfert" oder "Nackerpatzerl": Das Österreichische Wörterbuch, kurz ÖWB genannt, erklärt sie alle. Seit 1951 erscheint das Werk, in dieser Woche wird die neue, 39. Auflage präsentiert. Zeit für einen Rückblick auf 50 Jahre ÖWB, der eines zeigt: In seiner Entwicklung seit 1951 ist das Wörterbuch auch ein Spiegel der gesellschaftspolitischen Kultur Österreichs. [mehr...]
15.10.
17:50
Maßgeschneiderte Schmerzmittel
Weltweit leiden zehn bis 20 Prozent der Bevölkerung unter schweren, dauerhaften Schmerzen. Innsbrucker Wissenschafter haben nun neue Schmerzmittel entwickelt, die direkt am Ort des Schmerzgeschehens wirken sollen. [mehr...]
15.10.
17:20
Die längsten Spinnenbeine der Welt
Ein Mainzer Spinnenforscher hat in einem französischen Museum eine Riesenspinne entdeckt, die längere Beine als alle bislang bekannten Exemplare hat.  [mehr...]
15.10.
16:50
Zellselbstmord: Neue Schlaganfalltherapie in Sicht
Fortschritte für die Behandlung verschiedenster Krebsarten, aber auch für die Schadensbegrenzung nach Herzinfarkten und Schlaganfällen erhoffen sich Mediziner durch die Erforschung der Mechanismen des programmierten Zelltods, auch Apoptose genannt. [mehr...]
15.10.
15:40
Auch Paviane können abstrakt denken
Dass Menschenaffen zu intelligentem Verhalten fähig sind, ist schon länger bekannt. Unsicher war man sich aber bislang, ob kognitive Fähigkeiten wie bei Schimpansen auch bei "niederen" Affen vorkommen. Jetzt konnten Wissenschaftler zeigen, dass auch Paviane abstrakt denken können. [mehr...]
15.10.
15:30
Die virtuelle Hochschule
Die Entwicklung und der Einsatz neuer Medien werden die Hochschullehre in Zukunft einschneidend verändern. Die Möglichkeiten der Digitalisierung zwingen dazu, Wissenserwerb und Wissensvermittlung ganz neu denken. Die "Virtualisierung der Hochschule" wird aber auch für die Diskussion über organisatorische Reformen der Universitäten nachhaltige Folgen haben. [mehr...]
15.10.
15:10
Bild: APA
Warten auf Spenderorgane dauert immer länger
Organtransplantationen sind für viele Patienten mit unheilbaren Erkrankungen die letzte Hoffnung. Allerdings wird auch in Österreich die Diskrepanz zwischen Patienten auf der Warteliste und der Zahl der durchgeführten Transplantationen immer größer. [mehr...]
15.10.
12:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick