neuere Stories

Südliches Ozonloch bald geschlossen?
Das Ozonloch über der südlichen Erdhalbkugel beginnt sich bald zu schließen. Das berichtete am Dienstag ein Team australischer Forscher in Sydney.  [mehr...]
05.12.
15:50
Neue Mars-Bilder: Hinweise auf Leben?
Von der Nasa erst gestern freigegebene Fotos von Gesteins-Formationen auf dem Mars untermauern die Theorie, dass es einmal Leben auf dem Roten Planeten gegeben haben könnte.  [mehr...]
05.12.
15:40

Immer mehr Kinder mit Fettsucht
Jeder dritte erwachsene Österreicher ist übergewichtig. Insgesamt bringen die Österreicher 18 Millionen Kilogramm zuviel auf die Waage.  [mehr...]
05.12.
13:10
Astronauten entfalten zweites ISS-Sonnensegel
Die Astronauten der Raumfähre Endeavour haben ein zweites Sonnensegel an der Internationalen Raumstation ISS entfaltet. Die von Bord der Endeavour aus ferngesteuerte Aktion
dauerte am Montag (Ortszeit) nach Angaben der US-Raumfahrtbehörde NASA.  [mehr...]
05.12.
10:00
Bild: Internet
Human Genome Project erst 2001 veröffentlicht
Die für Dezember angekündigte Veröffentlichung der Blaupausen des menschlichen Erbgutes wurde von den beteiligten Forschungsteams abgesagt. Man werde voraussichtlich erst im Januar oder Februar endgültige Ergebnisse vorlegen können.  [mehr...]
05.12.
07:30
Älteste Knochen menschlicher Vorfahren in Kenia gefunden
Eine Gruppe von französischen und kenianischen Wissenschaftlern hat nach eigenen Angaben die bisher
ältesten Überreste menschlicher Vorfahren gefunden.

 [mehr...]
04.12.
18:30
Neues Objekt im Solarsystem entdeckt
Astronomen haben ein neues Mitglied des Sonnensystems entdeckt, welches jenseits des Neptun um die Sonne kreist.

 [mehr...]
04.12.
18:10
Rassistische Wahrnehmungen
"Alle Chinesen sehen gleich aus." Dem Grund für derlei rassistische Stereotypen ging nun eine psychologische Forschungsreihe in den USA nach. [mehr...]
04.12.
17:40
Bild: Photodisc
Tiroler Wissenschaftler züchten Nervenzellen
Innsbrucker Wissenschaftler gelang es Nervenzellen aus dem Gehirn toter Ratten zu entnehmen und diese außerhalb des Körpers bis zu acht Wochen am Leben zu erhalten.
 [mehr...]
04.12.
17:20
Alle Jahre wieder: Die Winterdepression
Zwischen Oktober und März verfallen alljährlich etwa fünf Prozent der Bevölkerung in tiefe Depressionen. Sie leiden am so genannten "Seasonal Affective Disorder-Syndrom" - kurz SAD. Als Verursacher dieser "Winterdepression" steht das Zirbeldrüsen-Hormon Melatonin unter Verdacht. [mehr...]
04.12.
15:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick