neuere Stories
Uni-Zugang: "Tor für politische Lösung aufgestoßen"
Wissenschaftsminister Johannes Hahn (ÖVP) sieht das "Tor für eine politische Lösung" in Sachen Uni-Zugang "aufgestoßen". Die "Gefährdung des Gesundheitssystems" bei einer Freigabe des Zugangs sei "eindeutig". [mehr...]
23.05.
14:20
Krebs: Richtlinien für die Nachsorge bei Hausärzten
Nach der ersten Therapie werden viele Krebspatienten noch lange Zeit nachbetreut - vor allem von Hausärzten. Um diese Nachbetreuung zu standardisieren, wurde nun ein Konsensuspapier erarbeitet. [mehr...]
23.05.
14:00
Bild: Torsten Scheyer, Universität Zürich
Erste Schildkröten lebten am Land
Die ersten Schildkröten lebten offenbar am Land und nicht im Wasser. Mehr als 200 Millionen Jahre alte Fragmente fossiler Schildkrötenpanzer ähneln der Knochenrüstung heutiger Landschildkröten.  [mehr...]
23.05.
12:10
Bild: EPA
Jungfernzeugung bei Hammerhaien
Wenn weit und breit kein Männchen zu finden ist, können sich weibliche Hammerhaie offenbar zur Not auch ohne Sex fortpflanzen. Das beweist ein Weibchen in einem US-amerikanischen Zoo. [mehr...]
23.05.
10:10
Wünsche an die Politik vom Alter abhängig
Gravierende Auffassungsunterschiede gibt es in Österreich zwischen Jung und Alt darüber, was die Politik zu tun oder zu verändern hat. Das ergab eine aktuelle Studie. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
23.05.
09:00
Genetischer Effekt: Training dreht die Zeit zurück
Körperliches Training wirkt auf ältere Menschen wie ein Jungbrunnen. Das lässt sich auch auf genetischer Ebene nachweisen: Die Aktivität der Gene von durchtrainierten Senioren ähnelt laut einer kanadischen Studie derjenigen jüngerer Menschen. [mehr...]
23.05.
08:40
Pilze nutzen Energie radioaktiver Strahlung
Radioaktive Strahlung lässt nach Meinung von US-Forschern Pilze besser wachsen. Wahrscheinlich nehmen sie die Energie der radioaktiven Strahlen auf und nutzen sie für den Stoffwechsel. [mehr...]
23.05.
08:30
Sorge um Säugetiere in Europa
Zahlreiche europäische Säugetierarten sind nach Erkenntnissen der Weltnaturschutzunion (IUCN) vom Aussterben bedroht. Zu ihrer Rettung seien schnelle Maßnahmen dringend erforderlich. [mehr...]
23.05.
07:50
Bild: dpa
Kohlendioxid-Emissionen steigen rasant an
Der weltweite Kohlendioxid-Ausstoß steigt schneller als befürchtet. Nach einer jüngsten Studie kletterte der Ausstoß von 2000 bis 2004 pro Jahr drei Mal so schnell wie in den 90er Jahren. [mehr...]
22.05.
17:30
Abel-Preis an Mathematiker Varadhan überreicht
Der in Indien geborene US-Forscher Srinivasa S.R. Varadhan (67) hat in Oslo den hoch dotierten norwegischen Abel-Preis für Mathematik erhalten. Der Preis wurde ihm von König Harald V. überreicht. [mehr...]
22.05.
17:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick