neuere Stories
Buch entlarvt "Mythen der Ökonomie"
Die Steuern sind zu hoch, Arbeit ist zu teuer und private Altersvorsorge ist sicherer als staatliche: Aussagen wie diese zählen derzeit zu den Gemeinplätzen von Ökonomie und angewandter Wirtschaftspolitik. Ein aktuelles Buch versucht ihnen nun Argumente entgegen zu setzen - und sie als "Mythen" zu entlarven. [mehr...]
28.06.
16:10
Foto: dpa
"Regenfabriken" gegen Trockenheit am Mittelmeer
Wissenschaftler arbeiten an einer Anlage, die künstlichen Regen erzeugt. Wie die Madrider Zeitung "El Mundo" am Dienstag berichtete, soll die "Regenfabrik" Trockenzonen am Mittelmeer zu Niederschlägen verhelfen. [mehr...]
28.06.
15:00
Sucht: Stiefkind der biologischen Psychiatrie
Depression, Zwangs- und Angststörungen, Schizophrenie und Suchterkrankungen sind die Schwerpunktthemen des 8.Weltkongresses für biologische Psychiatrie, der seit Dienstag in Wien stattfindet. [mehr...]
28.06.
13:50
Bild: Photodisc
Vitamin C beugt Erkältungen nicht vor
Die regelmäßige Einnahme von Vitamin C verhindert Erkältungskrankheiten, lautet eine oft geäußerte Vermutung. Stimmt nicht, korrigiert nun eine Metastudie: Der Zusammenhang lasse sich nicht nachweisen. [mehr...]
28.06.
12:50
Foto: APA
Uni-Zugang: Beschränkungen stehen kurz bevor
Bildungsministerin Elisabeth Gehrer rechnet damit, dass der EuGH-Spruch bereits am 7. Juli wirksam wird. Ab nächstem Semester werden wahrscheinlich bei einzelnen Fächern Zugangsbeschränkungen in Kraft treten. [mehr...]
28.06.
12:40
Bild: Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für Synchrotronstrahlung
Blicke ins Innere der Himmelsscheibe von Nebra
Forscher haben erstmals das Innenleben der 3.600 Jahre alten Himmelsscheibe von Nebra sichtbar gemacht. Die Handwerker müssen über ein komplexes Wissen in Gusstechnik und Kunsthandwerk verfügt haben. [mehr...]
28.06.
11:30
Fusionsreaktor ITER wird in Frankreich gebaut
Der internationale Kernfusionsreaktor wird in der südfranzösischen Ortschaft Cadarache gebaut. Dies beschlossen die sechs Partner des Projekts für den Internationalen Thermonuklearen Experimentalreaktor (ITER), wie die EU-Sprecherin Antonia Mochan am Dienstag mitteilte. [mehr...]
28.06.
11:30
Margaretha-Lupac-Wissenschaftspreis vergeben
Die Juristin Patricia Heindl sowie der Politologe Wolfgang C. Müller sind am Montagabend im Parlament mit dem mit 15.000 Euro dotierten ersten Wissenschaftspreis der Margaretha-Lupac-Stiftung ausgezeichnet worden. [mehr...]
28.06.
10:40
Bild: ETH Zürich
Wasserstoff-Fahrzeug: Erneut ein Weltrekord
Schon wieder ein Weltrekord des Spezialfahrzeugs der ETH Zürich in Sachen Energieffizienz: Mit 1,02 Gramm Wasserstoff fuhr das mit einer Brennstoffzelle bestückte Vehikel 21 Kilometer weit.  [mehr...]
28.06.
10:00
Brutale Computerspiele brennen sich in Gehirn ein
Eine neue Studie bestätigt Befürchtungen, dass brutale Computerspiele das Gehirn für echte Gewalt "präparieren". Den Beweis glaubt ein deutscher Forscher mittels Magnetresonanztomografie erbracht zu haben. [mehr...]
28.06.
09:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick