neuere Stories
"Gladiator" - neue Insektenordnung entdeckt
Forscher haben in den Bergen Namibias ein Insekt entdeckt, das in keine biologische Ordnung passt. Die vorläufig "Gladiator" getauften räuberischen Tiere ähneln einer Mischung aus Stabschrecken und Gottesanbeterinnen und waren bisher nur aus Fossilfunden bekannt. Nun wurden lebende Exemplare dieser vermutlich 45 Millionen Jahre alten Insektenart gefunden. [mehr...]
18.04.
13:10
Tausende von Inka-Mumien in Peru gefunden
Archäologen haben in einem Slumviertel der peruanischen Hauptstadt Lima einen jahrhundertealten Inka-Friedhof freigelegt. Dabei wurden rund 2.200 der für die damalige Periode typischen Mumien ausgegraben und erforscht. [mehr...]
18.04.
12:40
Bild: Photodisc
Suchtentstehung hat viele Ursachen
Für die Suchtentstehung bei Jugendlichen sind nicht einzelne Risikofaktoren verantwortlich, sondern es ist die Kumulation verschiedener Probleme. Verhütungskonzepte sollen daher an die Jugendszene insgesamt angepasst werden, meinen Experten. [mehr...]
18.04.
12:30
Bild: Photodisc
Vogeleltern arbeiten als Team schlechter
Küken, die von der Vogelmutter allein aufgezogen werden, erhalten eine intensivere Betreuung als Artgenossen, die von beiden Elternteilen versorgt werden. Bei gemeinsamer Kinderbetreuung schränkt das Weibchen seinen Arbeitsaufwand ein.  [mehr...]
18.04.
10:30
Bild: Photodisc
Klimaschäden wie noch nie
Die Zahl der Schäden durch den Klimawandel steigt. Weltweit klagen die Versicherungen, dass sich die witterungsbedingten Großschäden in den vergangenen 40 Jahren verdreifacht haben. Jetzt gibt es die ersten Zahlen, wie sich der Klimawandel auf Österreich auswirkt.  [mehr...]
18.04.
08:50
''Polit-Streit'' um die Klimaerwärmung
Berichte und wissenschaftliche Studien rund um Ursache und Auswirkungen der globalen Klimaerwärmung häufen sich. Nun ist auch noch ein "Polit-Streit" um den Vorsitz des Intergovernmental Panel on Climate Change entbrannt. Die USA, einer der Hauptgeldgeber des IPCC, wollen offenbar den derzeitigen Amtsinhaber ersetzen, da er ihrer Klimapolitik negativ gegenüber steht. [mehr...]
17.04.
18:50
Kinderpornos: Psychostruktur der Konsumenten
Nach der jüngsten Affäre um Kinderpornografie stellt sich die Frage, welche Psychostruktur jene Menschen haben, die sich daran erregen. Fachleute glauben, dass sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung stecken geblieben sind. [mehr...]
17.04.
17:00
Neuer Rekord für optischen Datentransfer
Wissenschaftlern der Technischen Universität (TU) Wien ist es gelungen, die Datenmenge von einem Bit mit nur 52 Photonen zu übermitteln. Die Fehlerrate belief sich auf 1 zu 1 Milliarde Bit. [mehr...]
17.04.
15:50
Eine Notiz über Fachjargon
Fachausdrücke sind umstritten; sie erregen Ärger und Bewunderung. Die Diskussion zu meinen beiden letzten Beiträgen (über das neueste Buch Michael Friedmans) zeigt, dass die Verwendung wissenschaftsspezifischer Terminologie oft als Affront gegenüber Laien empfunden wird. [mehr...]
17.04.
15:40
Bild: APA
Neuer Vorschlag für Verbleib der Medizin-Unis
Ein Teilaspekt der geplanten Uni-Reform betrifft die Ausgliederung der medizinischen Fakultäten: In einer gemeinsamen Erklärung sprechen sich nun die Rektoren und Dekane der Uni Wien, Graz und Innsbruck dagegen aus - und stellen Alternativen vor. [mehr...]
17.04.
15:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick