neuere Stories
Zwei Wikingerfauen mit DNA-Analysen auf der Spur
Norwegische Forscher haben am Dienstag einen Sarg mit den Leichen von zwei vor fast 1.200 Jahren gemeinsam beigesetzten Wikingerfrauen geöffnet. DNA-Analysen sollen Fragen zur Herkunft der Frauen klären. [mehr...]
12.09.
11:20
Schimpansen rauben für den Paarungserfolg
Schimpansen-Männchen wissen, wie sie sich beim anderen Geschlecht in Szene setzen können. Mit gestohlenen Früchten beweisen sie nicht nur ihre Tapferkeit. Sie haben laut einer neuen Studie auch gleich ein Geschenk für die Herzensdame parat, wenn diese im Gegenzug "exklusiven Sex" bietet. [mehr...]
12.09.
11:10
Bild: dpa
180-Meter-Spinnennetz in Texas entdeckt
In Texas haben Hunderte Spinnen gemeinsam ein riesiges Netz geschaffen. Es bedeckte auf einer Länge von 180 Metern Büsche und Bäume im Naturschutzgebiet Lake Tawakoni. [mehr...]
12.09.
09:10
Studie: Die Pille erhöht das Krebsrisiko nicht
Eine fast vierzig Jahre lang laufende Analyse von zehntausenden Frauen hat laut schottischen Forschern keinen Zusammenhang zwischen der Anti-Baby-Pille und einem allgemein erhöhten Krebsrisiko ergeben.  [mehr...]
12.09.
08:40
Die Österreichische Nationalbibliothek in der NS-Zeit
Die Buch(handels)historiker Murray G. Hall und Christina Köstner haben in einem zweijährigen Forschungsprojekt des Wissenschaftsfonds FWF die Geschichte der Nationalbibliothek von 1938 bis 1945 aufgearbeitet. [mehr...]
12.09.
08:40
Bild: EPA
EU: 2,1 Mrd. Euro bis 2013 für Sicherheitsforschung
Mit neuer Sicherheitstechnik will die EU auf den internationalen Terrorismus reagieren. Am sechsten Jahrestag der Anschläge auf das Wold Trade Center in New York präsentierte die Kommission ihre Pläne. [mehr...]
11.09.
17:00
Futterzusätze machen Haustiere "abgasärmer"
Ein oberösterreichischer Biotechnik-Betrieb macht mit pflanzlichen Futterzusätzen aus Kräutern, ätherischen Ölen und Gewürzen Haustiere "abgasärmer". 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
11.09.
16:00
Bild: APA
WWF: Eisbären bis 2050 ausgestorben
Eisbären könnten laut der Umweltorganisation WWF in freier Natur bis 2050 von der Erde verschwunden sein. Die Umweltschützer stützen sich bei dieser Annahme auf in der Vorwoche veröffentlichte US-Studien. [mehr...]
11.09.
14:10
Zukunftsforscher Meadows: Wir müssen jetzt handeln
Vor 35 Jahren hat der Club of Rome mit seinen Szenarien zu Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum, zu Hunger, Umweltverschmutzung und Rohstoffknappheit schockiert. Dennis Meadows, der Hauptautor des damals veröffentlichten Buches "Grenzen des Wachstums", ist derzeit in Wien. science.ORF.at hat mit dem US-Professor und Mahner über Klimawandel, erneuerbare Energien und Zeitnot gesprochen. [mehr...]
11.09.
14:00
Rekord: Vogel flog 11.500 Kilometer nonstop
Mit einem 11.500 Kilometer langen Flug hat ein Zugvogel einen noch nie gemessenen Flugrekord aufgestellt. Die Pfuhlschnepfe "E7" ist ohne Zwischenlandung von Alaska nach Neuseeland geflogen. [mehr...]
11.09.
12:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick