neuere Stories
Weltgrößtes "Reagenzglas" für die Meeresbiologie
In einem überdimensionalen, 20 Meter langen "Reagenzglas" sollen erstmals die Auswirkungen des Klimawandels auf Meeresorganismen direkt im Ozean untersucht werden.  [mehr...]
10.07.
08:40
Die beliebtesten Wissenschafts-Blogs
Auch Wissenschaftler nutzen immer öfter Weblogs, um mit ihrer Community und darüber hinaus zu kommunizieren. Gleichgültig ob Evolutionsbiologen, die sich gegen Kreationisten zur Wehr setzen, Klimaforscher oder Astrophysiker: Allen gemein ist die Freude an der direkten Auseinandersetzung mit Kollegen und anderen Web-Usern. Der Blog-Index Technorati hat nun die beliebtesten Science-Blogs ermittelt. [mehr...]
10.07.
08:30
Schädel eines Inders sorgt für Aufregung
Hunderte von Schaulustigen zog es in den vergangenen Tagen in ein Krankenhaus im indischen Kolkata (Westbengalen), um einen Patienten zu sehen, der ein Stück seines Schädels in der Hand hält. [mehr...]
07.07.
17:30
Eric Kandel: Im Strom der Erinnerung
Das Schicksal von Eric Kandel teilten damals viele. 1929 in Wien geboren, musste er als Neunjähriger vor dem Nazi-Regime flüchten und in die USA emigrieren. In seiner neuen Heimat sollte Kandel später eine erfolgreiche Laufbahn als Neurowissenschaftler einschlagen, die im Jahr 2000 mit der Verleihung des Nobelpreises gekrönt wurde. In zwei neuen Büchern verarbeitet er die Traumata seiner Kindheit und hält Rückschau - auf sein Leben und auf die Geschichte der Hirnforschung, die er selbst entscheidend mitgeprägt hat. [mehr...]
07.07.
17:20
Dilemma der Wissenschaft nach Tsunami 2004
Ein großes Dilemma objektiver Wissenschaft hat sich für den Anthropologen Simron Singh durch den Tsunami 2004 ergeben: Eine noch sehr ursprüngliche Kultur auf den Nikobaren nachhaltig zu verändern und die Rolle als objektiver Beobachter aufgeben oder diese Kultur untergehen lassen.  [mehr...]
07.07.
16:40
Innovationspolitik: Mut zum Risiko gefragt
Wissen und Arbeitsplätze schaffen ist das Ziel erklärte Ziel von Innovationspolitik. Eine Analyse zeigt nun: In den USA gibt es im Vergleich zu Europa mehr Unternehmergeist und Mut zum Risiko. [mehr...]
07.07.
15:00
Rudolf Ekstein: Nachlass des Wiener Psychoanalytikers
Berühmt wurde Rudolf Ekstein durch die Entwicklung neuer Methoden in der Kinderpsychotherapie, seine Überlegungen zum Gelingen von Lernprozessen sind hochaktuell. Jetzt wurde der Nachlass des Wiener Psychoanalytikers eröffnet. [mehr...]
07.07.
14:30
Bild: dpa
Alpenklima: Blick auf die vergangenen 1.000 Jahre
Forscher haben im Rahmen einer Studie das Alpenklima der letzten 1.000 Jahre rekonstruiert. Ein Ergebnis: Was die Temperatur betrifft, zeigt sich ein sehr einheitlicher Trend - es wurde wärmer. [mehr...]
07.07.
13:00
Kinder von Langzeitarbeitslosen sterben häufiger
Kindern, deren Eltern lange Zeit oder noch nie gearbeitet haben, sind im Vergleich zu "wohl situierten" Kindern 13 Mal mehr gefährdet, durch Unfälle oder Vergiftungen ums Leben zu kommen. [mehr...]
07.07.
12:10
Bild: dpa
Jedem dritten Amphibium droht Ausrottung
Jede dritte Amphibienart auf der Erde ist vom Aussterben bedroht. Nun haben 50 Wissenschaftler zur Gründung einer internationalen Rettungsorganisation für Frösche und weitere Amphibien aufgerufen. [mehr...]
07.07.
10:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick