neuere Stories
UOG-Novelle und E-Voting bei ÖH-Wahlen
Universitäten sollen Fort- und Weiterbildungsmaßnehmen anbieten und Universitätslehrgänge sollen marktorientiert bezahlt werden. Dies wurde am Donnerstag im Nationalrat beschlossen. [mehr...]
02.02.
12:30
Impotenz: Bald neues Medikament?
Ein Medikament mehr zur Behandlung der männlichen Impotenz: Vor einigen Tagen hat der Expertenbeirat der EU-Arzneimittelbehörde CPMP die Marktzulassung der Substanz Apomorphin-Hydrochlorid ("Uprima") zur Behandlung der erektilen Dysfunktion empfohlen.  [mehr...]
02.02.
12:00

Pinguine kippen doch nicht
Entgegen der Behauptungen von Antarktis-Piloten fallen Pinguine keineswegs reihenweise rückwärts um, sobald ein Flugzeug über sie hinwegfliegt. Zu diesem Ergebnis kam ein Wissenschafter der Britischen Antarktis-Forschung, der dem hartnäckigen Gerücht in den vergangenen Wochen in Südgeorgien auf den Grund ging. [mehr...]
02.02.
11:30

Kohlensäure ist überraschend stabil
Absolut reine Kohlensäure ist entgegen der Lehrmeinung eine sehr stabile Substanz, wie ein Innsbrucker Chemiker - gefördert vom Wissenschaftsfonds (FWF) - herausgefunden hat. [mehr...]
02.02.
08:10
Uni-Card: Probelauf für Bürgerkarte
Bereits im Herbst dieses Jahres werden Österreichs Studenten zu "gläsernen Menschen". Auf der so genannten Uni-Card sollen alle wesentlichen Informationen über die Studierenden digital gespeichert sein. [mehr...]
02.02.
07:00
Raumfahrt sucht "hoch motivierte" Nichtstuer
Für die Vorbereitung künftiger Raumflüge sollen in Frankreich 28 Männer unter strenger medizinischer Überwachung drei Monate mit Nichtstun verbringen.  [mehr...]
01.02.
19:00

Ebola: Der Behandlung ein Stück näher
Ein internationales Forscherteam hat unter hohen Sicherheitsvorkehrungen ein gentechnisch verändertes Ebola-Virus hergestellt. Mit ihm möchten die Virologen neue Strategien zur Vorbeugung und Behandlung von Ebola entwickeln.  [mehr...]
01.02.
18:50
Digitale Geschichte
Informations- und Telekommunikationstechnologien, die bislang vor allem die Biowissenschaften revolutionierten, werden nun auch bei den Geschichtswissenschaften immer wichtiger.  [mehr...]
01.02.
17:50

Farn frisst Arsen
Wissenschaftler haben einen Farn entdeckt, der trotz Arsen im Boden prächtig gedeiht. Er könnte dazu dienen, verseuchte Böden und Gewässer zu reinigen. [mehr...]
01.02.
17:30
Heraus aus dem Elfenbeinturm
Die Rede von der 'Wissensgesellschaft' betont neben anderem, daß Wissenschaft im Alltag mehr als je zuvor präsent ist - schon deshalb kommt dem zumal in Deutschland lange Zeit vernachlässigten Dialog zwischen Wissenschaftlern und Öffentlichkeit ein neuer Stellenwert zu.  [mehr...]
01.02.
16:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick